Tage
Stunden
Minuten
00
00
00
00
00
00
Jetzt Tickets sichern

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr.

Motorrad

most wanted

Marktplatz

Durch den Marktplatz können Sie Ihre Restbestände auf Tyre24 anbieten.

Teilenummer
OE-Nummer
Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise der eingegebenen Teilenummer. Oftmals sind geringe Abweichungen oder Fehler die Ursache für ausbleibende Ergebnisse (z.B. ein nicht voranzustellender Buchstabe bei einer Mercedes-Teilenummer (richtig: "12234907915"; falsch: "A1234907915") oder eine "Null" statt dem Buchstaben "O" (richtig: "47590"; falsch: "4759O))

Suche über Fahrzeug

Wie finde ich die HSN- und TSN-Nummer? Die Fahrzeugschlüsselnummern (HSN/TSN) befinden sich im Fahrzeugschein in den Feldern 2.1 und 2.2 in der Zeile B. Bei älteren Fahrzeugscheinen (vor Oktober 2005) sind die Daten in Feld B und C.

Suche über Fahrzeugmarken

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr. Sogar Entsorgungsbehältnisse können Sie monatlich mieten.

News Pressemeldungen

Zurück 1 ... 22 23 24 25 26 27 28 ... 71 Vor
17.07.20
B2B-Plattform Tyre24 erschließt neue Vertriebspotenziale
Die Möglichkeiten für regional operierende Unternehmen, um neue Kunden zu gewinnen und Märkte zu erschließen, sind begrenzt. In Zeiten der Digitalisierung wird die kostenintensive Eröffnung von Niederlassungen und Filialen zunehmend durch internetbasierte Verkaufsstrategien ersetzt. Online-B2B Marktplatztechnologien bringen  Anbieter und Kunden zusammen und bieten deutliche Vorteile für beide Seiten. Die neutrale...[ausklappen]
Die Möglichkeiten für regional operierende Unternehmen, um neue Kunden zu gewinnen und Märkte zu erschließen, sind begrenzt. In Zeiten der Digitalisierung wird die kostenintensive Eröffnung von Niederlassungen und Filialen zunehmend durch internetbasierte Verkaufsstrategien ersetzt. Online-B2B Marktplatztechnologien bringen  Anbieter und Kunden zusammen und bieten deutliche Vorteile für beide Seiten. Die neutrale B2B-Plattform Tyre24 bietet Anbietern im Automotive-Bereich einen Marktplatz, über den diese einfach und zu attraktiven Verkaufsprovisionen ihre relevante Zielgruppe erreichen und ihren Marktbereich europaweit ohne Aufwand erweitern können... [einklappen]
08.06.20
Tyre24 belohnt Wechsel auf Premium-Account mit 444 Euro
Die B2B-Plattform Tyre24 bietet Bestandskunden, die zum Premium-Account upgraden, einen Einkaufsgutschein in Höhe von 444 Euro. (https://sales.alzura.com/tyre24/de/einkaufsgutschein). Damit erhalten die Bestandskunden einen Einkaufsgutschein in Höhe der monatlich gezahlten Mehrgebühr für den Premium-Account – und das für 12 Monate. Die Bestandskunden können dadurch für ein Jahr den Premium-Account zu den Kosten des Basic-Accounts...[ausklappen]
Die B2B-Plattform Tyre24 bietet Bestandskunden, die zum Premium-Account upgraden, einen Einkaufsgutschein in Höhe von 444 Euro. (https://sales.alzura.com/tyre24/de/einkaufsgutschein). Damit erhalten die Bestandskunden einen Einkaufsgutschein in Höhe der monatlich gezahlten Mehrgebühr für den Premium-Account – und das für 12 Monate. Die Bestandskunden können dadurch für ein Jahr den Premium-Account zu den Kosten des Basic-Accounts nutzen. Neukunden der Plattform Tyre24, die sich für den Premium-Account entscheiden, erhalten einen Einkaufsgutschein in Höhe von 708 Euro. Die Höhe des Einkaufsgutscheines entspricht damit der monatlichen Gebühr des Premium-Accounts für 12 Monate. Der Premium-Account wurde geschaffen, um Nutzern einen deutlichen Mehrwert für deren digitalen Einkauf auf Tyre24 zu bieten. Gerade Tyre24-Kunden, die regelmäßig Mindermengen bestellen, können mit dem Premium-Account durch reduzierte Handlingspauschalen sparen. Die Kunden bei Tyre24 profitieren bei dem Premium-Account aber nicht nur von einem Geldvorteil, sondern auch von einem Zeitvorteil. Eine Besonderheit des Accounts ist, dass die Kunden bei Bestellungen von den Lieferanten priorisiert behandelt werden. Bei Auftragsbearbeitung und Versand werden diese Nutzer den restlichen Aufträgen vorgezogen. Bei Bestellung bis 13:00 Uhr erfolgt der Versand noch am gleichen Tag – auch während der Saison. Die Händler bekommen somit schneller die Waren und können die Kundenbestellungen schneller abwickeln. Zu den weiteren Vorteilen des Premium-Accounts zählt unter anderem auch eine Bestpreisgarantie. Sofern ein Käufer ein identisches Produkt vom gleichen Verkäufer auf einem anderen Marktplatz günstiger findet und trotzdem bei Tyre24 kauft, erhält dieser den Differenzbetrag gutgeschrieben und ein Dankeschön von Tyre24 für die Treue. Durch einen Käuferschutz beim Premium-Account bekommen Tyre24-Kunden ihr Geld zurück erstattet, wenn ein Artikel bei ihnen nicht eintrifft oder nicht wie beschrieben ist. Weiterhin können die Kunden die Tyre24-Apps ohne zusätzliche Kosten auf unbegrenzt vielen Endgeräten nutzen. [einklappen]
16.04.20
Tyre24 - Große Resonanz auf Soforthilfe
Die Soforthilfe-Aktion des eCommerce Unternehmens SAITOW AG wird im Handel sehr positiv aufgenommen. In den ersten drei Wochen nach Start der Hilfsaktion haben schon mehrere Hundert Unternehmen aus dem Automotive-Bereich auf das Soforthilfe-Angebot zurückgegriffen. Tyre24 bietet seit 23. März als Sofortmaßnahme auf die Krise die Nutzung seiner B2B-Plattform für Neukunden ein Jahr kostenlos an. Die gewerblichen Käufer wie...[ausklappen]
Die Soforthilfe-Aktion des eCommerce Unternehmens SAITOW AG wird im Handel sehr positiv aufgenommen. In den ersten drei Wochen nach Start der Hilfsaktion haben schon mehrere Hundert Unternehmen aus dem Automotive-Bereich auf das Soforthilfe-Angebot zurückgegriffen. Tyre24 bietet seit 23. März als Sofortmaßnahme auf die Krise die Nutzung seiner B2B-Plattform für Neukunden ein Jahr kostenlos an. Die gewerblichen Käufer wie Reifenhändler, Werkstätten oder Autohäuser können damit die führende Automotive B2B-Plattform und alle weiteren Systeme des Unternehmens kostenlos im vollen Umfang nutzen und die Beschaffung von Reifen, Felgen, KFZ-Teilen und Zubehör in dieser schwierigen Situation sicherstellen. Zur Auswahl stehen bei Tyre24 sowohl der Basic- als auch der Premium-Account. Das Unternehmen kommt aber nicht nur Neukunden entgegen. Auch für Bestandskunden sind Upgrades bestehender Services, wie z. B. ein Wechsel von Basis- zum Premium-Account bei Tyre24, oder die Nutzung der B2C-Plattform Reifen-vor-Ort.de für ein Jahr komplett kostenfrei. Interessenten müssen dafür nur auf einer eigens eingerichteten Seite unter https://sales.alzura.com/soforthilfe das Formular ausfüllen. Die Mitarbeiter der Plattform sorgen dann für eine schnelle Bearbeitung. Die Hilfsaktion läuft noch bis zum 30. April. Tyre24-Systeme unterstützen Handel während Corona-Krise Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst schon seit Langem verschiedene eCommerce-Services entlang der Wertschöpfungskette im Reifen-, Teile- und ​ ​ Zubehörhandel. Tyre24 verbindet z. B. Großhandel und Werkstatt, Reifen-vor-Ort Werkstatt und Autofahrer oder TyreShopping gewerblichen Reifenhandel und Online-Endkunden. Dem Internet kommt zudem in Zeiten der Corona-Krise eine noch wichtigere Stellung zu als ohnehin – von der Kommunikation aus dem Homeoffice bis zum Online-Lieferdienst für Lebensmittel. “Auch in unserer Branche, dem automobilen Aftermarket, stiftet das Internet hier einen gesteigerten Nutzen. Zur für Viele wichtigen Umbereifungszeit können KFZ-Betriebe weiterhin online auf ein breites Angebot leistungsstarker Reifenanbieter zugreifen und so lokale Engpässe ausgleichen. Werkstätten können beim Einkauf von Ersatzteilen über Tyre24 viel Geld sparen und so möglichen Umsatzausfall im ertragsstarken Reparaturgeschäft kontern. Reifenhändler können sich zudem Kunden gegenüber online präsentieren und so potenzielles Neu- bzw. Zusatzgeschäft generieren,” erklärt Michael Saitow, Gründer und CEO der SAITOW AG. [einklappen]
24.03.20
SAITOW AG: Soforthilfeprogramm zur Unterstützung des lokalen Handels
Die Corona-Krise trifft jede Branche – besonders hart aber Unternehmen, die ihren Umsatz bisher komplett stationär machen. Läden ohne Onlinepräsenz brauchen jetzt schnelle Lösungen, um weiter am Markt bestehen zu können. Das eCommerce Unternehmen SAITOW AG bietet daher kleinen Unternehmen und lokalen Einzelhändlern als Soforthilfeprogramm (https://sales.alzura.com/soforthilfe) die Benutzung seiner eCommerce-Systeme für ein Jahr...[ausklappen]
Die Corona-Krise trifft jede Branche – besonders hart aber Unternehmen, die ihren Umsatz bisher komplett stationär machen. Läden ohne Onlinepräsenz brauchen jetzt schnelle Lösungen, um weiter am Markt bestehen zu können. Das eCommerce Unternehmen SAITOW AG bietet daher kleinen Unternehmen und lokalen Einzelhändlern als Soforthilfeprogramm (https://sales.alzura.com/soforthilfe) die Benutzung seiner eCommerce-Systeme für ein Jahr kostenlos an. Inbegriffen sind alle notwendigen Dienstleistungen, Webspace, Domains, SSL Zertifikate und Support sowie alle anderen Mittel, die notwendig sind, um eCommerce zu betreiben. Das Unternehmen aus Kaiserslautern möchte mit den Hilfsmaßnahmen sicherstellen, dass die Bevölkerung lokal mit Waren ausgestattet wird, welche auch lokal verfügbar sind. Das Hilfsprogramm gilt für alle Neukunden in Deutschland. Die SAITOW AG betreibt eigene B2B- sowie B2C-Marktplätze. Darunter mit Tyre24 eine der führenden Automotive B2B-Plattformen, über die unter anderem 50 Prozent des Reifenhandels in Deutschland gehandelt wird und jährlich einen Außenumsatz von ca. 1 Milliarde Euro erzielt. Zudem verfügt das Unternehmen über ein Shopsystem. Das Shopsystem wurde speziell für Kleinunternehmen und den Mittelstand entwickelt, um Abholung, Reservierung bzw. eigene Auslieferung zu unterstützen. Lokal, national sowie international. Mehrsprachig oder in Fremdwährung. Michael Saitow, Gründer und Vorstandsvorsitzender der SAITOW AG, wendet sich mit diesem Angebot speziell an Unternehmen, die es härter als sein eigenes Unternehmen in der aktuelle Krise getroffen hat. “Wir betreiben seit über 15 Jahren eCommerce Webseiten und Marktplätze. Wir haben in den letzten Jahren viel Geld verdient mit unseren Kunden. Ich denke, dass wir sehr stabil aufgestellt sind, um jetzt mit unseren Systemen anderen Unternehmen effizient, schnell und solidarisch zu helfen, damit diese weiterhin Waren und Dienstleistungen anbieten können”. [einklappen]
09.03.20
Tyre24 kann deutlich mehr als Reifen
Autoservice wird für Reifenhändler als Ertrags- und Umsatzbringer immer wichtiger. Mehr und mehr Reifenhändler entwickeln sich zu Full-Service-Werkstätten oder bieten Fast-Fit-Service an und benötigen dadurch KFZ-Ersatzteile. Um den geänderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, hat Tyre24 das Produktportfolio seit drei Jahren um die Bereiche “KFZ-Teile” und “Zubehör” ausgebaut. Die B2B-Plattform schafft dadurch vor allem für...[ausklappen]
Autoservice wird für Reifenhändler als Ertrags- und Umsatzbringer immer wichtiger. Mehr und mehr Reifenhändler entwickeln sich zu Full-Service-Werkstätten oder bieten Fast-Fit-Service an und benötigen dadurch KFZ-Ersatzteile. Um den geänderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, hat Tyre24 das Produktportfolio seit drei Jahren um die Bereiche “KFZ-Teile” und “Zubehör” ausgebaut. Die B2B-Plattform schafft dadurch vor allem für den Reifenhandel noch mehr Nutzen, da diese Zielgruppe erfahrungsgemäß nicht so stark im Fokus des regionalen Teile-Sortimentsgroßhandels steht wie die klassische freie Werkstatt oder mittlerweile auch das Autohaus.   In gewohnter Umgebung bestellen Die B2B-Plattform Tyre24 ist für den Reifenhandel eine feste Größe, die die Käufer intensiv nutzen. Für mehr als 40.000 gewerbliche Kunden in Europa bewährt sich die Plattform seit 2002 in den ursprünglichen Produktgruppen “Reifen” und “Räder”. Die grundsätzliche Mechanik der Plattform in den neueren Segmenten “Zubehör“ und  KFZ-Ersatzteile kennt der Reifenhandel daher bereits. Die eindeutige Identifikation eines Verschleißteils gestaltet sich durch diverse Such- und Filterkriterien, die sich eng an den gängigen Branchenstandards orientieren, genauso einfach und intuitiv wie es die Händler schon seit Jahren von der Reifensuche bei Tyre24 gewohnt sind. Durch Anzeige der Lieferzeiten lassen sich Werkstatttermine optimal planen. Weiterhin ermöglicht die Tyre24 App einen mobilen Zugriff auf den gesamten Verschleißteile-Datenbestand der Plattform. Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem Reifen- und Teilekauf besteht darin, dass es beim Teilekauf um die Zusammenstellung von Warenkörben geht, da in der Regel unterschiedliche Teile für eine Reparatur benötigt werden. Tyre24 bietet Käufern zudem einen sogenannten “intelligenten Warenkorb”. Hintergrund ist, dass es beim Teilekauf nicht allein auf den Preis des Artikels ankommt, sondern dazu auch noch ggfs. Frachtkosten berücksichtigt werden müssen. Der intelligente Warenkorb hilft den Nutzern, ihren Einkauf auch unter Einbeziehung der Frachtkosten zu optimieren.  Somit bietet Tyre24 für Reifen- und Teilekäufer eine ideales Anlaufstelle. Was jedoch online jedoch weder bei Reifen noch bei Teilen möglich ist, ist eine mehrmalige Belieferung am gleichen Tag, die der lokale Großhandel anbietet. “Werkstätten, die eine mehrfach untertägige Belieferung verlangen, werden diese Anforderungen von Online-Anbietern selbstredend nicht bekommen. Hier punktet der Teile-Lieferant vor Ort. Tyre24 kann jedoch für jede Werkstatt  mindestens eine gute Ergänzung zu bestehenden Bezugsquellen sein. Generell lässt sich sagen, dass für kurzfristige und Ad-hoc-Bestellungen der regionale Großhändler Vorteile hat – geht es jedoch um den strategischen Einkauf, bei dem die Lieferung bestellter Teile auch am nächsten Tag erfolgen kann, so punktet eine B2B-Plattform. Schlussendlich finden sich die Kosten der mehrmaligen Belieferung durch die klassischen Teileanbieter auch in einem höheren Preis wieder”, so Christian Koeper, COO der SAITOW AG, Betreiber von Tyre24.   Attraktives Sortiment zu attraktiven Preisen Die B2B-Plattform Tyre24 sorgt bei Ersatz- und Verschleißteilen für Markttransparenz und ermöglicht den Käufern auf der Plattform somit wettbewerbsfähige Einkaufspreise, hochwerwertige Markenqualität und zuverlässige Anbieter, Mittlerweile können die angeschlossenen Werkstätten im Bereich KFZ-Ersatzteile auf ein Online-Sortiment aus mehr als zehn Millionen Angeboten zugreifen. Möglich wird dies durch ein europaweites Netzwerk von Anbietern. Durch das breite und tiefe Warensortiment ist die gesamte Bandbreite an Verschleißteilen für die Käufer verfügbar. Durch die Zusammenführung verschiedener Anbieter auf dem Portal ist das Portfolio somit breiter als es ein regionaler Teilegroßhändler vorhalten könnte. Am Ende schlägt sich der dadurch auf der Plattform aufkommende Wettbewerb um die Gunst des Kunden auch in den Verkaufspreisen nieder. Beim Reifenhandel ist der Einkaufspreis jedoch nicht alles, sondern entscheidend ist das Gesamtpaket aus Preis und Service. Wie in den etablierten Bereichen Reifen und Felgen stellt die B2B-Plattform Tyre24 auch für KFZ-Ersatzteile den vermittelnden Marktplatz zur Verfügung, auf dem gewerbliche Verkäufer den angeschlossenen Käufern ihre Ware anbieten können. Für die Preisstellung sind die Anbieter verantwortlich, ohne dass Tyre24 darauf Einfluss nimmt. Durch die große Zahl unterschiedlicher Anbieter aus dem In- und Ausland entsteht eine stetige Wettbewerbssituation und -dynamik, die sich u. a. auch auf die Angebotspreise auswirkt. “Im Vergleich zum Offline-Handel mit KFZ-Ersatzteilen, wo im Teilepreis in der Regel  spürbare Aufschläge für untertägige Belieferung, Lagerlogistik und Administration enthalten sind, ist ein Online-Preis nicht selten günstiger, da die mit dem Verkauf zusammenhängenden Kosten schlicht schlanker sind und Vorteile so an die Käufer weitergegeben werden können”, erklärt Christian Koeper. Da es bei Tyre24 keine Preisstaffelungen, kundenindividuelle Rabatte oder vor- und nachgelagerte Boni etc. gibt, können gewerbliche Kunden auf Tyre24 bereits ab dem ersten Euro Bestellwert in den Genuss attraktivster Konditionen kommen.    Lieferantenmanagement sichert hohe Qualitätsstandards  Die Käufer der B2B-Plattform Tyre24 können sich beim Einkauf von KFZ-Teilen und Werkstattzubehör auf die Qualität der angebotenen Artikel verlassen. Um auf der Plattform Artikel verkaufen zu können, müssen sich die Verkäufer vorab als gewerbliche Anbieter registrieren. Nur nach Prüfung durch Tyre24 erhalten Verkäufer Zugang zur Plattform, um dort KFZ-Teile und Zubehör anbieten zu können. Großen Wert legt Tyre24 darauf, dass die Verkäufer festgelegten Qualitätskriterien entsprechen. Dazu zählen neben einer hohen Verfügbarkeit der angebotenen Waren, der stetigen Aktualisierung von Beständen und Preisen sowie der schnellen Abwicklung eingehender Bestellungen auch das Anbieten von im Markt relevanten Marken zu attraktiven Preisen. [einklappen]
Zurück 1 ... 22 23 24 25 26 27 28 ... 71 Vor