Nach einem Bericht der Kfz-Betrieb vom 03.07.2019 gewinnt das Thema Reifenkennzeichnung wieder deutlich an Brisanz. Derzeit soll die Deutsche Umwelthilfe wieder verstärkt Abmahnungen an Autohäuser und Werkstätten senden, die gegen die Vorgaben der Kennzeichnungspflicht verstoßen, warnt die Zentralvereinigung des Kraftfahrzeuggewerbes zur Aufrechterhaltung lauteren Wettbewerbs (ZLW). Nach der Pkw-EnVKV entdeckt die Deutsche Umwelthilfe mit der Reifenkennzeichnungspflicht ein neues Feld für sich. Seit November 2012 besteht nicht nur für Reifenhändler, sondern auch für Kfz-Werkstätten und Autohäuser die Pflicht, die Reifen entsprechend zu kennzeichnen. Die Kennzeichnung umfasst neben den Geräuschemissionen (in Dezibel) auch den Rollwiderstand und die Nasshaftung (Einstufung in die Klassen A bis G). |
||
Bridgestone hat mit dem Coach AP 001 seinen ersten exklusiven Busreifen auf den Markt gebracht. Der Coach AP 001 verfügt über eine neu entwickelte Struktur mit niedrigem Rollwiderstand, die das EU-Label B im Bereich Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung trägt. Der Coach AP erreicht außerdem ein Vorbeifahrgeräusch von 69 Dezibel. Er ist vollständig wintergeeignet (M+S, 3PMSF). Alle Lkw- und Busreifen, die im Bridgestone-Portfolio ab 2019 erhältlich sind, sind mit dem elektronischen Kennzeichnungssystem RFID (radio-frequency identification) rückverfolgbar. Der Bridgestone Coach AP 001 – Hauptgröße 295/80 R22.5 – wird ab Oktober 2019 im Handel verfügbar sein. |
||
Messeinfo: Autopromotec Bologna 2019Vom 22. bis zum 26. Mai wird die Autopromotec in Bologna ihre Tore für die Besucher öffnen. Das neue Leitsystem der internationalen Automobilmesse für Ausrüstungen und den Kfz-Aftermarket ist geordnet nach den relevantesten Branchenschwerpunkten. Messebesucher können sich so gemäß ihrem jeweiligen beruflichen Interesse schnell und unproblematisch orientieren – ergänzend werden thematische Routen angeboten. Eine eigene Sektion ist außerdem erstmals dem Motorsport gewidmet, dessen Verbundenheit zu den verschiedenen Ausstellern mit einer eigenen Kennzeichnung der im Rennsport verwendeten Teile verdeutlicht wurde. Mit einer Ausstellungsfläche von insgesamt 162.000 m2 (4.000 m2 mehr als 2017) bietet die Autopromotec einer neuen Rekordzahl an Ausstellern Platz.
|
||
KW Automotive im schwäbischen Fichtenberg hat die Marke „ap Sportfahrwerke“ in die auf individuelle Fahrwerksanwendungen spezialisierte Unternehmensgruppe aufgenommen. Darüber hinaus wird in den USA zukünftig die bisherige Marke Solo Werks unter dem neuen, weltweiten Label AP Sportfahrwerke geführt. |
||
Und noch ein Reifentest für die kleinen SUV. Schon die AutoBild allrad hatte sich zehn Reifen für dieses Fahrzeugsegment vorgenommen. Die Testcrew von auto motor und sport bedient nun das etwas schmalere Format von 215/55 R17. Warum stürzen sich auch die Stuttgarter Tester auf die Reifen für kompakten SUV? Klar, weil dieses Segment beim Autokäufer derzeit ausgesprochen beliebt ist und hohe Zulassungszahlen erreicht. Die elf getesteten Reifen passen neben dem Testfahrzeug VW T-Roc auf zahlreiche weitere Modelle wie den Audi Q2, Hyundai Kona, Seat Ateca, Skoda Karoq, Suzuki Vitara und viele weitere. |
||