Tage
Stunden
Minuten
00
00
00
00
00
00
Jetzt Tickets sichern

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr.

Motorrad

most wanted

Marktplatz

Durch den Marktplatz können Sie Ihre Restbestände auf Tyre24 anbieten.

Teilenummer
OE-Nummer
Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise der eingegebenen Teilenummer. Oftmals sind geringe Abweichungen oder Fehler die Ursache für ausbleibende Ergebnisse (z.B. ein nicht voranzustellender Buchstabe bei einer Mercedes-Teilenummer (richtig: "12234907915"; falsch: "A1234907915") oder eine "Null" statt dem Buchstaben "O" (richtig: "47590"; falsch: "4759O))

Suche über Fahrzeug

Wie finde ich die HSN- und TSN-Nummer? Die Fahrzeugschlüsselnummern (HSN/TSN) befinden sich im Fahrzeugschein in den Feldern 2.1 und 2.2 in der Zeile B. Bei älteren Fahrzeugscheinen (vor Oktober 2005) sind die Daten in Feld B und C.

Suche über Fahrzeugmarken

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr. Sogar Entsorgungsbehältnisse können Sie monatlich mieten.

News Allgemein

Zurück 1 ... 34 35 36 ... 96 Vor
Goodyear startet eigenen Online-Reifenverkauf an Endkunden
16.12.19

Ergänzend zu seinen bestehenden Vertriebskanälen, startet Goodyear einen eigenen Online-Verkauf an Endkunden. Verbraucher können dabei im Internet den Kauf von der Wahl des gewünschten Reifens bis hin zur Montage bei einem lokalen Handelspartner planen. Die e-Commerce-Lösung soll dem sich verändernden Konsumentenverhalten Rechnung tragen und startet als Pilotprojekt zunächst in Deutschland. Es wird später schrittweise europaweit ausgedehnt.
Goodyear hat seine e-Commerce-Plattform vor vier Jahren in den USA eingeführt und das Modell für das Pilotprojekt in Deutschland an die Anforderungen des europäischen Marktes angepasst.

Die Legende vom Bremsbelag aus Kamelmist
19.11.19

Wie der Online-Teilehandel die Kfz-Branche verändert und warum Werkstätten womöglich bald mit weniger Ersatzteilmargen klarkommen müssen: Darüber hat KRAFTHAND mit dem E-Commerce-Experten Christian Koeper gesprochen.

Im Interview gibt er interessante Einblicke, wieso im Netz selbst hochwertige Teile vergleichsweise billig sind und wieso die Angst vor Plagiaten eher unbegründet ist. Außerdem spricht er über Doppelmoral im Hinblick auf den Online-Teilehandel und über fürstentumartiges Gebaren von Teilegroßhändlern.

 

Zum Interview

Werkstätten stehen auf “Premium” bei KFZ-Teilen
17.09.19

Beim Einkauf von KFZ-Teilen auf der B2B-Plattform Tyre24 entscheiden sich viele Kunden bevorzugt für Artikel der Premium-Marken Bosch, ATE und Febi Bilstein. In der Top-10 der beliebtesten Marken auf dem Marktplatz finden sich neben weiteren Premium-Brands wie TRW, MANN Filter oder Elring mit Maxgear und Kraft Automotive auch zwei Budget-Marken. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Auswertung von Tyre24, in der das Bestellverhalten im Bereich Ersatz- und Verschleißteile im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. August 2019 analysiert wurde.

Zu den am häufigsten nachgefragten Kategorien auf der Plattform zählten in den ersten acht Monaten dieses Jahres unter anderem Luftfilter, Ölfilter, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Stoßdämpfer, Lenkungsteile sowie Zünd- und Glühkerzen.

Motorrad-Sportreifen im Test 2019
26.08.19

Die Sonne scheint, das Wetter ist prächtig. Das reibt am Reifen und zwar mächtig – Fahrer von Sportmotorrädern wissen ein Lied davon zu singen. Gerade wenn die Sonne auf den Asphalt brennt. Es ist der 4. Reifentest in Folge: Nach Offroad-, Enduroreifen für die GS-Klasse sowie Reifen für Reiseenduros sind nun die Sportreifen in der Dimension 120/70 R17 und 190/55 ZR 17 dran.

Weiterlesen

Die Automodelle der Punktesünder
29.07.19

Audi-Fahrer sammeln viele Punkte in Flensburg, Besitzer eines Opel Meriva und der Hyundai-Modelle ix35 und i10 fahren eher vorsichtig. Das zeigt eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox.

Unter den Top10 mit den meisten Flensburg-Punkten rangieren vier Audi-Modelle – Audi TT als Spitzenreiter und zusätzlich A5, A6 und Q5. Mit drei PS-starken Modellen ist auch Mercedes-Benz vertreten – M-Klasse, CLK-Klasse und E-Klasse. Außerdem ordnen sich zwei Skoda-Modelle in die Top10 ein. Ausgewertet wurden die 100 am häufigsten vertretenen Modelle nach dem Anteil der Fahrer, die Punkte in Flensburg haben.

Frauen fahren vorsichtiger
Unter den Top10 mit niedrigem Anteil an Flensburg-Punkten dominieren Kleinwagen. Das verwundert nicht, denn diese Modelle werden besonders oft von Frauen gefahren. Frauen besitzen zwar 42 P

Zurück 1 ... 34 35 36 ... 96 Vor