|
Produktsicherheitsrückruf von Continental EcoContact- und IceContact-Reifen
|
26.08.25
|
Continental hat einen Produktsicherheitsrückruf für 21 EcoContact-6-Reifen in Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und Frankreich sowie 519 IceContact-3-Winterreifen in Schweden und Norwegen gemeldet. Die Profile wurden über das Reifenersatzgeschäft verkauft oder befinden sich noch in den Beständen des Reifenfachhandels.
Weiterlesen
|
Gebrauchtteile als wichtiger Baustein optimierter Beschaffungsprozesse für Werkstätten
|
19.08.25
|
Mit ihrem B2B Marktplatz will die Alzura AG Werkstätten eine einfache Lösung bieten, ihre Teilebeschaffung zu optimieren. „Alzura bringt Transparenz und Effizienz in den Teilemarkt”, fasst CEO Michael Saitow den eigenen Anspruch prägnant zusammen. Neue Möglichkeiten in dieser Hinsicht sollen künftig auch Gebrauchtteile bieten, mit denen der E-Commerce-Spezialist sein Angebot seit Kurzem ergänzt.
Weiterlesen
|
DAT-Report ermittelt hohe Werkstatttreue
|
07.08.25
|
Der DAT-Report zeichnet jährlich ein Stimmungsbild im nationalen Kfz-Gewerbe. Besonders aufschlussreich sind die ermittelten Präferenzen der Kundschaft. Die aktuelle Befragung zeigt, dass private Pkw-Halter eine sehr klare Haltung zum technischen Zustand ihres Fahrzeugs und eine große Treue zur Werkstatt haben. Ein paar Faktoren müssen hierfür aber stimmen.
Weiterlesen
|
eBusiness Software als zentraler Baustein für Kfz-Betriebe
|
29.07.25
|
Obwohl mittlerweile mit über 60 Prozent ein Großteil der Zugriffe im Automotive-Bereich über mobile Endgeräte getätigt wird, sind viele Online-Angebote noch immer vorrangig auf die Nutzung am Desktop ausgelegt. Die eBusiness Software von Alzura möchte da Abhilfe schaffen und Werkstätten, Teilehändlern oder Fahrzeuganbietern einen mobiloptimierten Online-Shop zur Verfügung stellen.
Weiterlesen
|
Neuer Verband für nationalen Automobilhandel vor Gründung
|
10.07.25
|
Die Gründung eines neuen Verbandes für den nationalen Automobilhandel steht bevor – der VAD soll im September seine Arbeit aufnehmen. Viele Autohaus-Verantwortliche sahen ihre Interessen durch den ZDK nicht mehr ausreichend vertreten. Besteht aber nun die Gefahr, dass die Interessensvertretung noch stärker zerfasert?
Weiterlesen
|
|