Auch in diesem Jahr haben der ADAC und seine Partner wieder einen Test aktueller All-Season-Reifen durchgeführt. Erfreulich dabei: Nach dem ersten „guten” Reifen 2024 erreichen diesmal gleich vier Profile diese Einstufung. Die Hälfte der 16 geprüften Gummis kann der Automobilclub allerdings nicht empfehlen und spricht bei den vier letztplatzierten Gummis gar von einem „Sicherheitsrisiko”. |
||
Die Alzura AG verzeichnet eine deutliche Tendenz bei den Nutzern ihrer E-Commerce-Komplettlösung: Laut Unternehmensangaben entscheiden sich über 90 Prozent der Alzura-eBusiness-Software-Kunden für die "Ready to Go"-Website. Die Lösung richtet sich gezielt an Reifenhändler, Werkstätten und Autohändler.
|
||
Erneut hat AutoBild sportscars sportliche Sommerreifen genauer unter die Lupe genommen. Dieses Mal traten sieben Profile in der Mischbereifung 245/35 R20 (VA) und 295/30 R20 (HA) montiert auf einem Lotus Emira gegeneinander an. Überzeugender Sieger wird der SportContact 7 von Continental, während der günstige Gripmax SureGrip Pro Sport nicht wirklich mit den übrigen Kandidaten mithalten kann. |
||
Als Reifenoption für Pick-ups und Camper greifen immer mehr Fahrerinnen und Fahrer zu grobstolligen All-Terrain-Profilen. Was derartige Produkte im Straßenalltag – also etwa auf trockenem und nassem Asphalt – taugen, hat der ADAC nun geprüft. Mit Blick auf deren Performance gegenüber dem Referenz-Ganzjahresreifen bilanzieren die Experten: „Das Ergebnis ist eindeutig und enttäuschend zugleich.” |
||
Die Van Mossel Automotive Group hat eine Vereinbarung mit der deutschen LöhrGruppe über die Übernahme aller Geschäftsaktivitäten der Marken Volkswagen, Audi, Porsche, Škoda, Seat und Cupra getroffen. Die LöhrGruppe, gegründet im Jahr 1892, zählt gemessen am Umsatz zu den zehn größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland.
|
||