Tage
Stunden
Minuten
00
00
00
00
00
00
Jetzt Tickets sichern

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr.

Motorrad

most wanted

Marktplatz

Durch den Marktplatz können Sie Ihre Restbestände auf Tyre24 anbieten.

Teilenummer
OE-Nummer
Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise der eingegebenen Teilenummer. Oftmals sind geringe Abweichungen oder Fehler die Ursache für ausbleibende Ergebnisse (z.B. ein nicht voranzustellender Buchstabe bei einer Mercedes-Teilenummer (richtig: "12234907915"; falsch: "A1234907915") oder eine "Null" statt dem Buchstaben "O" (richtig: "47590"; falsch: "4759O))

Suche über Fahrzeug

Wie finde ich die HSN- und TSN-Nummer? Die Fahrzeugschlüsselnummern (HSN/TSN) befinden sich im Fahrzeugschein in den Feldern 2.1 und 2.2 in der Zeile B. Bei älteren Fahrzeugscheinen (vor Oktober 2005) sind die Daten in Feld B und C.

Suche über Fahrzeugmarken

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr. Sogar Entsorgungsbehältnisse können Sie monatlich mieten.

News Allgemein

Zurück 1 ... 12 13 14 ... 86 Vor
Global Automotive Investment kauft tyremotive GmbH
23.01.23

Global Automotive Investment, die Holdinggesellschaft hinter den Reifengroßhändlern Intersprint und Van den Ban aus den Niederlanden, verstärkt ihre Position auf dem deutschen Markt und übernimmt zum 1. Februar den Großhändler Tyremotive mit Sitz in Kitzingen in Nordbayern. Der bisherige Geschäftsführer und Inhaber von Tyremotive, Jochen Freier, verlässt das Unternehmen zum 31. Januar.
Freier will sich laut einer Pressemitteilung wieder verstärkt um sein anderes Geschäftsfeld kümmern, das Software-Unternehmen JF Network, das inzwischen auf über 50 Mitarbeiter angewachsen ist. Der Software- und Datenexperte hatte Tyremotive 2009 zusammen mit Udo Strietzel ursprünglich als Reifenportal gegründet, auf dem die Angebote unterschiedlicher Großhändler gebündelt wurden. Später kamen eigene Großhandelsaktivitäten am Standort Kitzingen sowie der Vertrieb der selbst kreierten Felgenmarke IT Wheels hinzu. Nachdem Mitgründer Udo Strietzel sich 2019 in den Ruhestand verabschiedet hatte, führte Freier Tyremotive allein weiter.

Weitere Konzentration im Autoteile-Aftermarkt
16.01.23

  • Göhrum Fahrzeugteile GmbH wurde vom Bosch Vertragsgroßhändler Lorch übernommen.
  • Sozius Mittelstands Invest GmbH hat die Autoteile Möbus GmbH übernommen

Autoneum übernimmt Borgers
16.01.23

Autoneum aus der Schweiz, nach eigenen Angaben Weltmarktführer für Akustik- und Wärmemanagement bei Fahrzeugen, übernimmt den Automobilzulieferer Borges mit rund 1800 Beschäftigten in Deutschland. Dazu gehören auch die Anteile an den ausländischen Tochtergesellschaften mit weiteren 2700 Mitarbeitern, die von der Insolvenz des Unternehmens aus Bocholt nicht betroffen sind. Die Kaufsumme beläuft sich auf 117 Millionen Euro.
Die vor über 150 Jahren gegründete Borgers-Gruppe beliefert sämtliche deutsche und etliche internationale Automobilhersteller mit textilen und schaumbasierten Ausstattungsteilen. Sie werden als Verkleidungs- und Trägerteile, für Dämpfungen und Isolationen in Fahrgast-, Koffer- und Motorraum sowie im Außenbereich von Fahrzeugen aller Art bis hin zum schweren Lkw eingesetzt. Dabei werden nachwachsende Rohstoffe verwendet. Der im vergangenen Jahr erwirtschaftete Umsatz dürfte sich ohne die bereits im Sommer 2022 verkaufte Maschinenbausparte auf rund 710 Millionen Euro belaufen. In Deutschland produziert Borgers an den Standorten Berlin, Bocholt, Ellzee und Krumbach.

Dirk Scharmer wird neuer GVA-Geschäftsführer
12.01.23

Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. bekommt einen neuen Geschäftsführer. Dirk Scharmer wird als Nachfolger von Frau Marita Kloster am 8. Mai 2023 in den GVA als Geschäftsführer eintreten und ab dem 1. Juli 2023 die Geschicke des Verbandes führen. Dirk Scharmer hat nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre umfangreiche Erfahrungen als Selbstständiger und als angestellte Führungskraft in den Bereichen IT, Vertrieb, Unternehmensführung und Verbandstätigkeit gesammelt. Nach dem Ausscheiden von Hartmut Röhl als GVA-Präsident im Mai 2022 wird bald die zweite Person, die für den GVA unverkennbar prägend war, den Verband verlassen.

 

Das ändert sich 2023 für Autofahrende
03.01.23

Elektroauto-Kauf: Geringerer Umweltbonus
Ab 1. Januar 2023 soll sich die Förderung nur noch auf Fahrzeuge konzentrieren, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben. Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge bekommen dann keinen Umweltbonus mehr. Der Bundesanteil zur Förderung elektrischer Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge wird reduziert. Er beträgt für Fahrzeuge mit Nettolistenpreis bis zu 40.000 Euro ab Januar statt 6000 Euro nur noch 4500 Euro, mit Nettolistenpreis zwischen 40.000 und 65.000 Euro statt 5000 Euro nur noch 3000 Euro. Elektrofahrzeuge ab einem Kaufpreis von mehr als 65.000 Euro erhalten weiterhin keine Förderung. Leasingfahrzeuge mit einer Vertragslaufzeit unter zwölf Monaten werden nicht mehr gefördert. Ab dem
1. September 2023 soll die Förderung von E-Autos auf Privatpersonen beschränkt werden.

Erhöhung der CO₂-Bepreisung ausgesetzt
Die im Rahmen der CO₂-Abgabe ursprünglich vorgesehene Erhöhung bei Benzin und Dieselkraftstoff ab 1. Januar 2023 wird um ein Jahr verschoben. Der Preis pro ausgestoßener Tonne Kohlendioxid liegt daher im Jahr 2023 weiterhin bei 30 Euro. Ab Anfang 2024 soll dann ein Preis von 35 Euro gelten, was umgerechnet zu einem Aufschlag auf den Liter Benzin bzw. Diesel von rund 1,5 Cent führt. Sprit wird wegen der Energiekrise voraussichtlich auch 2023 teuer bleiben.

Führerschein-Umtausch: Wer 2023 dran ist
2023 sind die Jahrgänge 1959 bis 1964 mit dem Umtausch des Führerscheins dran. Wer bereits einen EU-Scheckkartenführerschein besitzt, der nach dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, kann sich den Weg zum Amt sparen.

 

Zurück 1 ... 12 13 14 ... 86 Vor