Tage
Stunden
Minuten
00
00
00
00
00
00
Jetzt Tickets sichern

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr.

Motorrad

most wanted

Marktplatz

Durch den Marktplatz können Sie Ihre Restbestände auf Tyre24 anbieten.

Teilenummer
OE-Nummer
Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise der eingegebenen Teilenummer. Oftmals sind geringe Abweichungen oder Fehler die Ursache für ausbleibende Ergebnisse (z.B. ein nicht voranzustellender Buchstabe bei einer Mercedes-Teilenummer (richtig: "12234907915"; falsch: "A1234907915") oder eine "Null" statt dem Buchstaben "O" (richtig: "47590"; falsch: "4759O))

Suche über Fahrzeug

Wie finde ich die HSN- und TSN-Nummer? Die Fahrzeugschlüsselnummern (HSN/TSN) befinden sich im Fahrzeugschein in den Feldern 2.1 und 2.2 in der Zeile B. Bei älteren Fahrzeugscheinen (vor Oktober 2005) sind die Daten in Feld B und C.

Suche über Fahrzeugmarken

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr. Sogar Entsorgungsbehältnisse können Sie monatlich mieten.

News Allgemein

Zurück 1 ... 11 12 13 ... 86 Vor
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 in vier neuen Größen
13.03.23

Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 wird in diesem Jahr in vier weiteren Größen erhältlich sein. Die Dimensionen 235/45 R18 98Y XL und 245/40 R19 101Y HL sind seit Januar erhältlich, während die Größen 225/55 R18 102Y XL und 225/55 R18 98Y im April bzw. Juni auf den Markt kommen werden. Der Ultra-High-Performance-Reifen soll sich besonders gut für Elektroautos und SUV eignen. Mit den neuen Größen lassen sich unter anderem beliebte Modelle wie Kia Sportage oder Tesla Model 3 bereifen.

ZDK: Werkstatt-Geschäft bleibt 2023 stabil
07.03.23

Trotz schwieriger wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen ist der Umsatz im Kraftfahrzeuggewerbe im Jahr 2022 über alle drei Geschäftsbereiche (Neuwagen, Gebrauchtwagen, Service) um 3 Prozent auf 185,2 Mrd. Euro gestiegen. Bei stagnierenden Stückzahlen ist das Umsatz-Plus laut dem ZDK in erster Linie auf die deutlich gestiegenen Fahrzeugpreise zurückzuführen. In den Werkstätten war die Auslastung hoch, und insbesondere die Reparaturkosten sind gestiegen. Infolgedessen hat sich die Ertragssituation verbessert. Im Durchschnitt lag die vorläufige Umsatzrendite im Pkw-Bereich bei 3,1 Prozent. Im Jahr 2021 waren es 1,6 Prozent.
Die Anzahl der Kfz-Betriebe ist im vergangenen Jahr um minus 0,4 % auf 36.420 bzw. minus 150 Betriebe zurückgegangen. Während die Zahl der fabrikatsgebundenen Betriebe um minus 1,2 % bzw. 170 Betriebe auf 14.290 schrumpfte, legte die Zahl der nicht fabrikatsgebundenen Betriebe leicht um 0,1 % bzw. 20 Betriebe auf 22.130 zu.

Prognose für dieses Jahr
Laut ZDK-Vizepräsident Detlef Peter Grün, Bundesinnungsmeister des Kfz-Handwerks, wird sich das Servicegeschäft im laufenden Jahr auf dem hohen Niveau des Vorjahres bewegen. Die Quote der durchschnittlichen Werkstatt-Auslastung lag im Januar bei 84 % und damit um drei Prozent-Punkte über dem Wert des Vorjahres. Die Gründe sieht Grün im weiter gewachsenen
Fahrzeugbestand von 48,7 Mio. Pkw. „Außerdem ist anzunehmen, dass die Jahresfahrleistungen der Pkw in diesem Jahr aufgrund des Wegfalls der Corona-Restriktionen wieder zunehmen werden. Auch das hohe Durchschnittsalter der Pkw von knapp über 10 Jahren trägt dazu bei, dass der Bedarf an Wartungs- und Reparaturleistungen hoch bleibt. Die Arbeit in den Werkstätten geht uns also nicht aus.  Allerdings wird die inflationäre Belastung der Betriebe weiter wachsen“, so Grün.

Neuer Firestone Firehawk Sport für das Sportsegment
14.02.23

Mit dem neuen Firehawk Sport bietet Firestone einen preiswerten und zugleich leistungsstarken Sommerreifen für das Sportsegment. Laut Firstone sollen Autofahrer von einem herausragenden Fahrerlebnis durch präzises Lenkverhalten, hervorragenden Grip bei Nässe und überzeugendes Bremsverhalten auf trockener Fahrbahn  profitieren. Der neue Firestone Firehawk Sport wird in 36 Größen von 18 bis 20 Zoll erhältlich sein. Damit deckt er ein breites Spektrum von sportlichen Fahrzeugen bis hin zu Sportwagen ab. Er ist sowohl für Elektrofahrzeuge als auch für herkömmliche Verbrenner geeignet.

Fahrzeugdaten-Regulierung der EU: Sektorspezifische Regelung droht zu scheitern
06.02.23

Die mehrfach angekündigte sektorspezifische Regulierung der EU zu Fahrzeugdaten droht zu scheitern. Die Verbände ADAC, ASA, BRV, GDV, GVA, VIA, wdk, ZDK und ZKF haben sich daher gemeinsam per Brief an die Bundesminister Wissing und Habeck gewandt und um Unterstützung der Bundesregierung für den Fortgang des legislativen Verfahrens gebeten. Ziel ist es, die Veröffentlichung des Entwurfs der sektorspezifischen Regulierung durch die EU-Kommission sicherzustellen, damit sich das EU-Parlament realistischerweise noch in dieser Legislaturperiode mit dem Entwurf befassen kann.
Zum Hintergrund: Auf europäischer Ebene sollte in diesem Jahr eine sektorspezifische Regelung zum Zugang zu Daten, Ressourcen und Funktionen von vernetzten Fahrzeugen präsentiert werden. Zahlreiche Studien im Auftrag der EU-Kommission haben die Notwendigkeit hierfür deutlich dargelegt. Die Regulierung droht nun aber zu scheitern: EU-Kommissar Breton hat die schon durchgeführte Folgenabschätzung einer sektorspezifischen Regulierung zum Zugang zu Fahrzeugdaten nicht für die Prüfung im Februar an den Ausschuss für Regulierungskontrolle weitergegeben. Es drohen negative Auswirkungen für Autofahrerinnen und Autofahrer.
Seit über sechs Jahren weist die Verbändeallianz eindringlich darauf hin, dass bei Dienstleistungen rund um die Mobilität durch die Monopolstellung der Autohersteller zu den Daten des vernetzten Kraftfahrzeugs, seinen Funktionen und Ressourcen, ein fairer Wettbewerb für andere Dienstleister nicht möglich ist. Weniger Innvationen und höhere Kosten für Verbraucher sind die Folge. Um hier Abhife zu schaffen, fordern die Verbände gemeinsam sofortiges Handeln der EU-Kommission und bitten die Bundesregierung, auf schnellen Fortgang der Gesetzgebung hinzuwirken.

 

Goodyear streicht weltweit 500 Stellen
30.01.23

Der Reifenhersteller Goodyear hat einen Stellenabbau angekündigt. Rund 500 Arbeitsplätze sollen wegfallen, teilte das Unternehmen mit Hauptsitz in Arkon, Ohio, mit. Als Gründe für den Schritt nannte das Unternehmen schwache Kundennachfrage und die hohe Inflation. Betroffen seien etwa 5% der Angestellten im Unternehmen. Der Stellenabbau soll in der ersten Hälfte des laufenden Jahres abgeschlossen werden

CEO Richard Kramer sagte zur Einordnung, die Ergebnisse des vierten Quartals seien in einem insbesondere in Europa schwachen wirtschaftlichen Umfeld unter den Erwartungen geblieben. Die Nachfrage nach Reifen sei in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika um 12 % zurückgegangen, dort werde ein operativer Verlust von etwa 80 Millionen Dollar erwartet.

Zurück 1 ... 11 12 13 ... 86 Vor