03.06.25 |
Mehrheit der ALZURA eBusiness Software Kunden setzt auf die Ready to Go-Website
Die ALZURA AG verzeichnet eine deutliche Tendenz bei den Nutzern ihrer eCommerce Komplettlösung: Über 90 % der ALZURA eBusiness Software Kunden entscheiden sich für die Ready to Go-Website. Diese Lösung richtet sich gezielt an Reifenhändler, Werkstätten und Autohändler, die schnell und professionell online durchstarten möchten, ohne sich um technische Details kümmern zu müssen. „Unsere Kunden wollen sich auf ihr Kerngeschäft...[ausklappen]
Die ALZURA AG verzeichnet eine deutliche Tendenz bei den Nutzern ihrer eCommerce Komplettlösung: Über 90 % der ALZURA eBusiness Software Kunden entscheiden sich für die Ready to Go-Website. Diese Lösung richtet sich gezielt an Reifenhändler, Werkstätten und Autohändler, die schnell und professionell online durchstarten möchten, ohne sich um technische Details kümmern zu müssen. „Unsere Kunden wollen sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren. Mit der Ready to Go-Website liefern wir ihnen eine vollständig einsatzbereite Lösung – inklusive aller notwendigen Softwarekomponenten. Damit können sie sofort mit dem Onlinehandel starten“, erklärt Michael Saitow, CEO der ALZURA AG. Bereits die Basisvariante Ready to Go-Basic bietet ein schlüsselfertiges Komplettpaket, das modernes Webdesign und einen voll integrierten Webshop umfasst. ALZURA übernimmt die komplette Einrichtung der Website, einschließlich der Implementierung aller Softwarekomponenten, sodass Kunden direkt loslegen können. Zum Leistungsumfang gehören die Erstellung der Website mit vorgefertigten Designvorlagen, das Verfassen von Unternehmenstexten sowie die Integration individueller Grafiken. Schulungen, Telefon- und Mail-Support sind ebenfalls inklusive. Für Kunden, die eine stärker individualisierte Onlinepräsenz wünschen, bietet ALZURA die Ready to Go-Individual Option an. Diese erweitert die Basislösung um maßgeschneiderte Designanpassungen und spezielle Funktionen. Händler erhalten umfassende Unterstützung bei der Erstellung spezifischer Inhalte, erweiterter Layouts und zusätzlicher Features, die passgenau auf ihre Zielgruppe abgestimmt sind. Alternativ zur Ready to Go-Lösung steht die Do-it-Yourself-Option zur Verfügung. Mit dem benutzerfreundlichen Webseiten-Baukasten können Händler ihre Onlinepräsenz selbst gestalten – ohne technisches Vorwissen. Sie können Designvorlagen anpassen, eigene Inhalte integrieren und den Webshop nach ihren Vorstellungen konfigurieren. Unabhängig von der gewählten Option – ob Ready to Go oder DIY – bietet die ALZURA eBusiness Software eine umfassende Komplettlösung zur Optimierung der Geschäftsprozesse, sowohl online als auch offline. Die Software integriert sich nahtlos in den ALZURA B2B-Marktplatz und ermöglicht Funktionen wie Echtzeit-Bestandssynchronisation, Bestandsmanagement, Terminplanung und Kundenbeziehungsmanagement. Zusätzlich profitieren Händler von einem kostenlosen ERP-System und einem 3D-Konfigurator, der die Kaufentscheidung für Endkunden erleichtert. [einklappen]
|
20.05.25 |
ALZURA AG erhält erneut CrefoZert von Creditreform
Die ALZURA AG wurde auch in diesem Jahr von der Creditreform Kaiserslautern Langenfeld KG mit dem CrefoZert ausgezeichnet – ein Bonitätszertifikat, das für geprüfte finanzielle Solidität, stabiles Wachstum und verantwortungsvolle Unternehmensführung steht. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von einem Jahr und bescheinigt der ALZURA AG erneut eine außergewöhnlich gute Bonität. Die Geschäftsbereiche des Unternehmens umfassen unter...[ausklappen]
Die ALZURA AG wurde auch in diesem Jahr von der Creditreform Kaiserslautern Langenfeld KG mit dem CrefoZert ausgezeichnet – ein Bonitätszertifikat, das für geprüfte finanzielle Solidität, stabiles Wachstum und verantwortungsvolle Unternehmensführung steht. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von einem Jahr und bescheinigt der ALZURA AG erneut eine außergewöhnlich gute Bonität. Die Geschäftsbereiche des Unternehmens umfassen unter anderem den ALZURA B2B Marketplace, einen Marktplatz für Reifen, KFZ-Teile, LKW-Teile, Felgen, Automotive-Zubehör und Werkstattausrüstung mit über 2.000 Anbietern und mehr als 40.000 gewerblichen Käufern in neun europäischen Ländern, sowie ALZURA eBusiness Software, eine umfassende eCommerce-Lösung für den Onlinehandel mit direkter Anbindung an ALZURA. Vergeben wird das CrefoZert von der Creditreform Rating AG nach strengen Kriterien: Nur wer eine exzellente Bonitätsbewertung (Bonitätsindex < 250), ein Bilanzrating in der Spitzenklasse (besser oder gleich CR7) sowie eine transparente Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse vorweisen kann, kommt für das Zertifikat infrage. Flankiert wird die Prüfung durch ein persönliches Managementgespräch, das die zukünftige Entwicklung des Unternehmens beleuchtet. Lediglich rund zwei Prozent aller deutschen Unternehmen erfüllen diese Anforderungen jährlich. „Das CrefoZert ist für uns mehr als ein Qualitätssiegel – es ist ein sichtbares Zeichen wirtschaftlicher Klarheit und Stabilität. Es zeigt unseren Partnern und Kunden: Auf ALZURA ist Verlass – strategisch, operativ und finanziell“, erklärt Michael Saitow, Gründer und CEO der ALZURA AG. [einklappen]
|
17.03.25 |
Effizienterer Verkauf von Restbeständen für Händler
Die B2B-Plattform ALZURA hat ihre Marktplatzfunktion weiterentwickelt, um den Verkauf von Restbeständen für Händler und Werkstätten noch einfacher und schneller zu gestalten. Ab sofort können gewerbliche Nutzer Fehlbestellungen sowie Lagerbestände von PKW-, Zweirad-, Transporter-, LKW- und Spezialreifen sowie Stahlfelgen effizienter einstellen und gegen eine geringe Transaktionsgebühr direkt an andere Händler weiterverkaufen. Ein...[ausklappen]
Die B2B-Plattform ALZURA hat ihre Marktplatzfunktion weiterentwickelt, um den Verkauf von Restbeständen für Händler und Werkstätten noch einfacher und schneller zu gestalten. Ab sofort können gewerbliche Nutzer Fehlbestellungen sowie Lagerbestände von PKW-, Zweirad-, Transporter-, LKW- und Spezialreifen sowie Stahlfelgen effizienter einstellen und gegen eine geringe Transaktionsgebühr direkt an andere Händler weiterverkaufen. Ein zentrales Update ist die Integration des Marktplatzmodus in die bestehende Produktsuche. Händler finden und verkaufen Marktplatzartikel nun direkt über die gewohnte Suchfunktion – eine separate Suche entfällt. Dieser nahtlose Wechsel zwischen der regulären Produktsuche und dem Marktplatzmodus vereinfacht die Verkaufsabwicklung erheblich und spart wertvolle Zeit. Schneller verkaufen mit neuen Filtern Der Verkaufsprozess bleibt gewohnt einfach: Im Marktplatzmodus wählt der Verkäufer den passenden Artikel aus, hinterlegt Preis und Stückzahl - und mit wenigen Klicks ist das Angebot online. Zwei neue Filter optimieren den Verkaufsprozess zusätzlich: Einer erleichtert das Auffinden von Artikeln ohne aktive Anbieter, der andere ermöglicht eine effiziente Verwaltung der eigenen Verkaufsangebote. Für mehr Transparenz werden Marktplatz-Artikel in der Lieferantenübersicht farblich hervorgehoben. Standardisierte Lieferbedingungen sorgen zudem für eine reibungslose Abwicklung. Flexible Verkaufsoptionen und Selbstabholfunktion Der Verkaufspreis eines Angebots ist standardmäßig für 14 Tage gültig, kann aber jederzeit verlängert oder angepasst werden. Zusätzlich haben Händler die Möglichkeit, mit Käufern individuelle Zahlungsarten wie Rechnungskauf, Vorkasse, PayPal oder SEPA-Lastschrift zu vereinbaren. Ein weiteres praktisches Feature ist die Selbstabholoption: Wird sie vom Verkäufer aktiviert, sehen Käufer im Umkreis von 20 Kilometern ein entsprechendes Symbol. Zudem erscheint der Anbieter im Express-Tab für Händler in der Nähe – für eine besonders schnelle und unkomplizierte Abwicklung. [einklappen]
|
05.02.25 |
ALZURA feiert erfolgreichen Messeauftritt auf der AutoZum 2025
Das eCommerce Unternehmen ALZURA AG zieht eine rundum positive Bilanz seiner Teilnahme mit einem Zweimarkenauftritt auf der AutoZum 2025 in Salzburg. Der markante "Inselstand" inmitten der Haupthalle 10 entwickelte sich schnell zum Besuchermagneten und zog zahlreiche Fachbesucher an. Mit einem 20-köpfigen Team stand ALZURA an allen Messetagen im intensiven Austausch mit Bestandskunden und Interessenten. Die sieben...[ausklappen]
Das eCommerce Unternehmen ALZURA AG zieht eine rundum positive Bilanz seiner Teilnahme mit einem Zweimarkenauftritt auf der AutoZum 2025 in Salzburg. Der markante "Inselstand" inmitten der Haupthalle 10 entwickelte sich schnell zum Besuchermagneten und zog zahlreiche Fachbesucher an. Mit einem 20-köpfigen Team stand ALZURA an allen Messetagen im intensiven Austausch mit Bestandskunden und Interessenten. Die sieben Beratungsterminals am Messestand waren durchgehend besetzt - ein deutliches Zeichen für das große Interesse an den innovativen Lösungen von ALZURA. Trotz der im Vergleich zur 2023 verkleinerten Messe zeichnete sich die Veranstaltung durch eine hohe Besucherqualität sowohl auf Händler- als auch auf Lieferantenseite aus. Die Messeteilnahme hat sich gelohnt: Neben zahlreichen Direktabschlüssen mit Neukunden sowie Upgrades bestehender Kunden auf den Premium Marketplace Account wurde eine beachtliche Anzahl vielversprechender Leads potenzieller Neukunden und Lieferanten generiert. Ein besonderes Highlight war das 15-jährige Jubiläum des ALZURA B2B-Marktplatzes in Österreich, das durch den Messeerfolg gebührend gefeiert wurde. Große Beachtung fand auch die "ALZURA eBusiness Software", die erstmals in Österreich vorgestellt wurde. Die eCommerce-Komplettlösung stieß in der Branche auf großes Interesse. Viele Servicebetriebe erkannten die Vorteile eines erweiterten eCommerce-Standbeins, insbesondere die Flexibilität und Reichweite eines Webshops mit Click & Collect-Funktion. Die direkte Anbindung an den ALZURA B2B-Marktplatz bietet einen zusätzlichen Mehrwert. In zahlreichen Gesprächen wurde deutlich, dass viele Händler in der Digitalisierung nicht nur eine Effizienzsteigerung, sondern auch eine Chance zur Kundenbindung und Markterweiterung sehen. [einklappen]
|
29.01.25 |
ALZURA übernimmt spezialisierte Online-Marktplätze für gebrauchte Autoteile
Das eCommerce Unternehmen ALZURA AG aus Kaiserslautern, das unter anderem einen der führenden Automotive B2B Marktplätze mit über 2.000 Lieferanten und mehr als 40.000 gewerblichen Nutzern in Europa betreibt, hat die Berliner CMS CarMobileSystems GmbH mit den dazugehörigen Plattformen Autoteile-Markt.de und gebrauchte-autoersatzteile.de vollständig übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit diesem...[ausklappen]
Das eCommerce Unternehmen ALZURA AG aus Kaiserslautern, das unter anderem einen der führenden Automotive B2B Marktplätze mit über 2.000 Lieferanten und mehr als 40.000 gewerblichen Nutzern in Europa betreibt, hat die Berliner CMS CarMobileSystems GmbH mit den dazugehörigen Plattformen Autoteile-Markt.de und gebrauchte-autoersatzteile.de vollständig übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit diesem strategischen Schritt erweitert ALZURA seine Aktivitäten und setzt einen besonderen Fokus auf den wachsenden Markt für gebrauchte Autoteile. Autoteile-Markt.de ist ein etablierter Marktplatz für neue und gebrauchte Autoteile mit einem Sortiment von über 10 Millionen Teilen, während gebrauchte-autoersatzteile.de auf den Handel mit gebrauchten Autoteilen spezialisiert ist. Durch die Übernahme der beiden Plattformen kann ALZURA seinen bestehenden B2B Marktplatz erheblich ausbauen, indem die europaweit angeschlossenen Autoverwerter der übernommenen Plattformen integriert werden und zukünftig neben OE- und Aftermarket-Teilen auch Gebrauchtteile angeboten werden. Damit schafft ALZURA die Basis, um verstärkt auch kostengünstige und umweltfreundliche Reparaturlösungen für Fahrzeuge anbieten zu können. Im Rahmen der Übernahme wird das gesamte Team der CMS CarMobileSystems GmbH, einschließlich des Gründers und Geschäftsführers Sebastian Cyran, in die ALZURA AG integriert. „Die Integration der CMS CarMobileSystems GmbH und ihrer Plattformen ist ein wichtiger Schritt in unserer Unternehmensstrategie. Mit der Stärkung und Erweiterung unseres Marktplatzportfolios um den Bereich ‘gebrauchte Autoteile’ tragen wir der wachsenden Nachfrage nach kostengünstigen und nachhaltigen Reparaturlösungen Rechnung und sichern uns gleichzeitig neue Marktpotenziale“, erklärt Michael Saitow, CEO und Gründer der ALZURA AG. [einklappen]
|