Tage
Stunden
Minuten
00
00
00
00
00
00
Jetzt Tickets sichern

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr.

Motorrad

most wanted

Marktplatz

Durch den Marktplatz können Sie Ihre Restbestände auf Tyre24 anbieten.

Teilenummer
OE-Nummer
Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise der eingegebenen Teilenummer. Oftmals sind geringe Abweichungen oder Fehler die Ursache für ausbleibende Ergebnisse (z.B. ein nicht voranzustellender Buchstabe bei einer Mercedes-Teilenummer (richtig: "12234907915"; falsch: "A1234907915") oder eine "Null" statt dem Buchstaben "O" (richtig: "47590"; falsch: "4759O))

Suche über Fahrzeug

Wie finde ich die HSN- und TSN-Nummer? Die Fahrzeugschlüsselnummern (HSN/TSN) befinden sich im Fahrzeugschein in den Feldern 2.1 und 2.2 in der Zeile B. Bei älteren Fahrzeugscheinen (vor Oktober 2005) sind die Daten in Feld B und C.

Suche über Fahrzeugmarken

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr. Sogar Entsorgungsbehältnisse können Sie monatlich mieten.

News Pressemeldungen

Zurück 1 ... 26 27 28 29 30 31 32 ... 72 Vor
21.08.19
Lieferantenmanagement sichert hohe Qualitätsstandards
Die Kunden der B2B-Plattform Tyre24 können sich beim Einkauf von KFZ-Teilen und Zubehör auf die Qualität der angebotenen Artikel verlassen. Um auf der Plattform Artikel verkaufen zu können, müssen sich die Verkäufer als gewerblicher Anbieter registrieren. Nur nach Prüfung der Handelsregister-Anmeldung durch Tyre24 erhalten Verkäufer einen Zugang zur Plattform, um dort KFZ-Teile und Zubehör anbieten zu können. Tyre24 kennt demnach...[ausklappen]
Die Kunden der B2B-Plattform Tyre24 können sich beim Einkauf von KFZ-Teilen und Zubehör auf die Qualität der angebotenen Artikel verlassen. Um auf der Plattform Artikel verkaufen zu können, müssen sich die Verkäufer als gewerblicher Anbieter registrieren. Nur nach Prüfung der Handelsregister-Anmeldung durch Tyre24 erhalten Verkäufer einen Zugang zur Plattform, um dort KFZ-Teile und Zubehör anbieten zu können. Tyre24 kennt demnach - anders als Plattformen mit “SelfOnboarding” Prozess (z.B. eBay, Amazon) - seine Verkäufer persönlich und öffnet sich lediglich gewerblichen Anbietern. Großen Wert legt Tyre24 darauf, dass die Verkäufer den festgelegten Qualitätskriterien entsprechen. Dazu zählen neben einer hohen Verfügbarkeit der angebotenen Ware, der stetigen Aktualisierung von Beständen und Preisen sowie der schnellen Abwicklung eingehender Bestellungen auch das Anbieten von im Markt relevanten Marken zu attraktiven Preisen. Ein Team von international aufgestellten “Lieferanten-Managern” kümmert sich bei der Plattform persönlich um Akquise, Betreuung und Entwicklung der Anbieter und prüft deren Geschäftstätigkeit bereits vor dem Start auf der Plattform. “Wir können so sehr schnell selektieren, wer zu Tyre24 als Anbieter passt. Aufgrund unseres über viele Jahre erarbeiteten Stellenwertes im Marktes im Bereich Reifen und Felgen haben unsere Kunden ein hohes Vertrauen in unser Unternehmen. Somit liegt es in unserer Verantwortung unser Portal nur denjenigen Anbietern von KFZ-Teilen und Zubehör zu öffnen, die dieses Vertrauen auch in ihrer Geschäftstätigkeit widerspiegeln”, erklärt Christian Koeper, CEO von Tyre24. Tyre24 arbeitet weiterhin mit täglichen Qualitätskontrollen, anhand derer die Performance von Anbietern auf der Plattform intern bewertet wird (z. B. Bewertungen der Anbieter durch Kunden, Auswertung von Storno- oder Reklamationsgründen …). Dadurch kann sehr schnell identifiziert werden, welcher Verkäufer im Sinne der Kunden agiert und welcher nicht. Sollte ein Anbieter negativ auffallen, schreitet der verantwortliche Lieferantenmanager ein und bespricht die Situation sowie mögliche Lösungsansätze mit dem Händler. Durch ein länderspezifisch sowie produktspezifisch aufgestelltes Lieferantenmanagement ist die Plattform in der Lage, sehr schnell zu reagieren. [einklappen]
14.08.19
Vom Klassenzimmer in die Welt des eCommerce
 Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2019 haben sechs junge Frauen und Männer ihre Ausbildung bei der SAITOW AG in Kaiserslautern, die unter anderem mit Tyre24 eine der größten B2B-Plattformen in Europa betreibt, begonnen. Die Nachwuchskräfte werden in insgesamt drei verschiedenen Berufen ausgebildet: Kaufmann/-frau für eCommerce, Mediengestalter Digital/Print und Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und...[ausklappen]
 Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2019 haben sechs junge Frauen und Männer ihre Ausbildung bei der SAITOW AG in Kaiserslautern, die unter anderem mit Tyre24 eine der größten B2B-Plattformen in Europa betreibt, begonnen. Die Nachwuchskräfte werden in insgesamt drei verschiedenen Berufen ausgebildet: Kaufmann/-frau für eCommerce, Mediengestalter Digital/Print und Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Im zweiten Jahr bildet die SAITOW AG Kaufleute für eCommerce aus. Der Ausbildungsberuf wurde von der Industrie- und Handelskammer, als erster neuer Ausbildungsberuf seit mehr als 10 Jahren, im August 2018 zugelassen. „Wir sind besonders stolz, unsere gut 17-jährige Erfahrung im Onlinehandel als eCommerce-Pionier endlich an Auszubildende in dieser, wie für uns maßgeschneiderten, Ausbildung vermitteln zu können“, so Michael Saitow, CEO der SAITOW AG. Insgesamt erlernen zurzeit 17 Auszubildende einen Beruf bei dem eCommerce-Unternehmen, der ihnen mit erfolgreicher Prüfung einen sicheren Start ins Berufsleben garantieren soll. Die Ausbildung von Fachkräften hat bei der SAITOW AG eine lange Tradition und genießt im gesamten Unternehmen einen hohen Stellenwert. Besonderer Wert wird bei der betrieblichen Ausbildungsorganisation auf optimale Rahmenbedingungen gelegt: So werden die Azubis von Beginn an in die Arbeitsaufgaben und Prozesse der Mitarbeiter mit eingebunden und übernehmen interessante und verantwortungsvolle Aufgaben. Hierbei profitieren sie von der Erfahrung und Motivation ihrer Ausbilder sowie aller anderen Mitarbeiter. Um auch die Motivation der Auszubildenden für schulische Leistungen aufrechtzuerhalten, belohnt das Unternehmen gute Schulleistungen mit lukrativen Extraprämien. „Wir fühlen uns nicht nur für den betrieblichen Teil der Ausbildung verantwortlich, sondern auch für den schulischen. Wir möchten, dass unsere Azubis jederzeit ihr Bestes geben – auch in der Berufsschule. Die kleine Finanzspritze soll eine Anerkennung für gute schulische Leistungen sein“, so Joana Huxel, Personalreferentin der SAITOW AG. Und die professionelle Nachwuchsförderung zahlt sich aus. Auch in diesem Jahr konnten wieder alle angetreten Azubis erfolgreich ihre Prüfung bestehen. “Große Anstrengungen unternimmt das Unternehmen aus Kaiserslautern auch bei der Gewinnung von Auszubildenden“, betont Joana Huxel. So präsentiert sich das Unternehmen auf Ausbildungsmessen und unterstützt Aktionen zur Berufsorientierung. Auch Schülerpraktika werden ermöglicht. Als Besonderheit gibt es bei der SAITOW AG einen eigenen Azubi-Instagram-Kanal, um die potentiellen Azubi-Bewerber genau dort anzusprechen, wo sie sich wohlfühlen und auch regelmäßig aufhalten. Auf dem Kanal berichten die Azubis mit authentischen Bildern und Videos aus ihrem Alltag in den unterschiedlichen Abteilungen der SAITOW AG. In wöchentlichen Meetings legen die Azubis eigenständig fest, was gepostet wird, die Dos and Don'ts und natürlich auch die dazugehörigen Hashtags. “Für die Generation Y ist die Arbeitsatmosphäre eines der wichtigsten Kriterien bei der Jobsuche. Ein Instagram-Kanal eignet sich daher optimal, um genau die Atmosphäre und den Alltag der Azubis zu präsentieren. Unsere Azubis selbst sollen mit authentischen Beiträgen die Jugendlichen in der Region für eine Ausbildung oder Praktika bei uns begeistern”, erklärt Joana Huxel. [einklappen]
13.08.19
B2B-Plattform Tyre24 veröffentlicht Zahlen zur bisherigen Sommersaison
205/55 R16 ist in der bisherigen Sommersaison die meistgefragte PKW-Reifengröße auf der B2B-Plattform Tyre24 in Deutschland. Eine Analyse der verkauften PKW-Reifen im Zeitraum vom 01.03.2019 - 06.08.2019 ergab zudem, dass Ganzjahresreifen im Vergleich zur letzten in der bisherigen Saison nochmals mehr nachgefragt wurden . Die meistgekaufte Reifenmarke in der laufenden Saison ist Hankook. Damit stand Hankook wie schon im letzten...[ausklappen]
205/55 R16 ist in der bisherigen Sommersaison die meistgefragte PKW-Reifengröße auf der B2B-Plattform Tyre24 in Deutschland. Eine Analyse der verkauften PKW-Reifen im Zeitraum vom 01.03.2019 - 06.08.2019 ergab zudem, dass Ganzjahresreifen im Vergleich zur letzten in der bisherigen Saison nochmals mehr nachgefragt wurden . Die meistgekaufte Reifenmarke in der laufenden Saison ist Hankook. Damit stand Hankook wie schon im letzten Jahr am höchsten in der Gunst der Käufer der Plattform (Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser). Bei Tyre24 handelt es sich um eine in neun europäischen Ländern tätige B2B-Plattform, auf der Reifen, Felgen, Werkstattzubehör und Verschleißteile zwischen Groß- und Einzelhandel vermittelt werden. Insgesamt finden auf der Plattform täglich mehr als 100.000 Transaktionen statt, jährlich werden Waren mit einem Netto-EK-Volumen von mehr als 1 Milliarde Euro gehandelt. Die Besonderheit von Tyre24 ist, dass ca. 50 Prozent des deutschen Reifenhandels (jeder zweite Reifen in Deutschland) über Tyre24 und sogenannte White-Label-Lösungen abgewickelt werden.   [einklappen]
16.04.19
Premium-Account hat sich bei Tyre24 etabliert
Die B2B-Plattform Tyre24 (tyre24.alzura.com) zieht ein Jahr nach Einführung des neuen Account-Modells ein positives Resümee. Seit dem 1. März 2018 stehen den auf dem Portal einkaufenden Kunden zwei Account-Modelle zur Auswahl. Neben einem Basic-Account, der den ehemaligen Tyre24-Vollzugang ersetzt, steht gewerblichen Käufern aus Reifenhandel, Werkstatt und Autohaus auch ein Premium-Account zur Verfügung. Dessen Anteil ist alleine...[ausklappen]
Die B2B-Plattform Tyre24 (tyre24.alzura.com) zieht ein Jahr nach Einführung des neuen Account-Modells ein positives Resümee. Seit dem 1. März 2018 stehen den auf dem Portal einkaufenden Kunden zwei Account-Modelle zur Auswahl. Neben einem Basic-Account, der den ehemaligen Tyre24-Vollzugang ersetzt, steht gewerblichen Käufern aus Reifenhandel, Werkstatt und Autohaus auch ein Premium-Account zur Verfügung. Dessen Anteil ist alleine im ersten Quartal 2019 um zehn Prozent auf eine mittlerweile vierstellige Anzahl gewachsen.  Der Premium-Account wurde geschaffen, um Nutzern einen deutlichen Mehrwert für deren digitalen Einkauf auf  Tyre24 zu bieten. “Nach einem Jahr können wir sagen, dass es die richtige Entscheidung war, unseren Kunden auch einen Premium-Account für deren Einkäufe anzubieten, der sich genau an deren Bedürfnissen orientiert. Um im B2B-Geschäft erfolgreich zu sein, sind Gepflogenheiten, die im B2C-Onlinehandel längst zum Standard gehören, auch im B2B-Segment unabdingbar. Dazu gehört neben klar kommunizierten Lieferzeiten unter anderem auch, dass ab einem bestimmten Bestellwert keine Versandkosten, Mindermengen-Gebühren oder Handlingkosten erhoben werden. Unsere Kunden können entscheiden, ob sie weiterhin den gewohnten Basic-Account für 22 Euro monatlich oder den neuen Premium-Account mit deutlichen Vorteilen für 59 Euro für ihre Einkäufe nutzen möchten”, so Michael Saitow, CEO und Gründer von Tyre24. Auch bei Unternehmen, die KFZ-Ersatzteile und Werkstattzubehör über die Tyre24-Plattform bestellen, hat sich der neue Premium-Account etabliert und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Einen großen Schub im Segment der Premium-Accounts erhielt die Tyre24-Plattform unter anderem durch die Anzeige der von den Lieferanten angegebenen Lieferzeiten.  Einkaufende Kunden können seit Dezember 2018 direkt prüfen, wann ein angebotener Artikel nach Versand durch den Lieferanten voraussichtlich bei ihnen  eintrifft und so Reparaturtermine optimal planen. Durch die verbesserte Anzeige ist die Anzahl der Bestellungen von Ersatz- und Verschleißteilen auf dem Portal in den letzten Monaten nochmals deutlich gestiegen - vor allem durch Kunden, die den Premium-Account nutzen. [einklappen]
10.04.19
SAITOW AG: Christian Koeper ist neuer Chief Operating Officer
Christian Koeper ist seit dem 01.04.2019 neues Vorstandsmitglied des eCommerce Unternehmens SAITOW AG, das unter anderem die B2B-Plattform Tyre24 betreibt. In seiner Position als Chief Operating Officer (COO) wird er sich vor allem um die Automotive-Themen (Reifen, Felgen, KFZ-Ersatzteile und -Zubehör) des Unternehmens aus Kaiserslautern kümmern.  „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Christian Koeper einen ausgewiesenen...[ausklappen]
Christian Koeper ist seit dem 01.04.2019 neues Vorstandsmitglied des eCommerce Unternehmens SAITOW AG, das unter anderem die B2B-Plattform Tyre24 betreibt. In seiner Position als Chief Operating Officer (COO) wird er sich vor allem um die Automotive-Themen (Reifen, Felgen, KFZ-Ersatzteile und -Zubehör) des Unternehmens aus Kaiserslautern kümmern.  „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Christian Koeper einen ausgewiesenen eCommerce-Experten für die SAITOW AG gewinnen konnten. Mit seiner mehr als 15-jährigen Erfahrung und Expertise, insbesondere im Bereich Online-Handel von KFZ-Teilen, ist er eine exzellente Ergänzung unseres Vorstand-Teams“, so CEO und Gründer Michael Saitow. “Ich kenne Michael Saitow schon seit vielen Jahren und habe die Entwicklung von Tyre24 zu einer der bedeutendsten B2B-Plattformen im Automotive-Bereich mit Interesse verfolgt. Daher freue ich mich, zukünftig am weiteren Ausbau von Tyre24 als zentralem Marktplatz für den Automotive Aftermarket sowohl in Deutschland als auch international mitzuwirken”, so Christian Koeper.   Zur Person Christian Koeper Christian Koeper (47) studierte BWL in Deutschland und absolvierte ein MBA-Studium in den USA. Seine ersten beruflichen Erfahrungen im Online-Umfeld sammelte er bei der Citibank und im Bertelsmann Konzern. Im Anschluss an seine Tätigkeit als eBusiness Koordinator beim Automobilzulieferer MUBEA war Koeper für den Auf- und Ausbau des Bereiches "Fahrzeugteile und Zubehör" bei eBay verantwortlich. Von 2007 bis 2012 baute er als Mit-Gründer das Autoteile-Vergleichsportal “DAPARTO” in Berlin auf. Vor seinem Wechsel zur SAITOW AG war Christian Koeper als Geschäftsführer der Fastlane Automotive GmbH sowie als General Manager beim japanischen Konzern MISUMI in Frankfurt tätig.   [einklappen]
Zurück 1 ... 26 27 28 29 30 31 32 ... 72 Vor