Tage
Stunden
Minuten
00
00
00
00
00
00
Jetzt Tickets sichern

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr.

Motorrad

most wanted

Marktplatz

Durch den Marktplatz können Sie Ihre Restbestände auf Tyre24 anbieten.

Teilenummer
OE-Nummer
Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise der eingegebenen Teilenummer. Oftmals sind geringe Abweichungen oder Fehler die Ursache für ausbleibende Ergebnisse (z.B. ein nicht voranzustellender Buchstabe bei einer Mercedes-Teilenummer (richtig: "12234907915"; falsch: "A1234907915") oder eine "Null" statt dem Buchstaben "O" (richtig: "47590"; falsch: "4759O))

Suche über Fahrzeug

Wie finde ich die HSN- und TSN-Nummer? Die Fahrzeugschlüsselnummern (HSN/TSN) befinden sich im Fahrzeugschein in den Feldern 2.1 und 2.2 in der Zeile B. Bei älteren Fahrzeugscheinen (vor Oktober 2005) sind die Daten in Feld B und C.

Suche über Fahrzeugmarken

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr. Sogar Entsorgungsbehältnisse können Sie monatlich mieten.

News Allgemein

Zurück 1 ... 30 31 32 ... 96 Vor
Neuerungen für Autofahrer 2022
20.01.22

Das Jahr 2022 bringt für Autofahrer einige Neuerungen mit sich. Eine davon verlangt nach Ansicht des ADAC schon jetzt zügiges Handeln. Denn nach einer EU-Richtlinie müssen alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine bis 2033 in fälschungssichere Scheckkarten-Führerscheine umgetauscht werden.

Zum 1. Januar 2022 wurde außerdem der CO2-Preis, der für Emissionen von Kohlenstoffdioxid durch Kraftstoffe bezahlt werden muss, von 25 Euro auf 30 Euro je Tonne angehoben. Damit dürften die Preise für Benzin und Diesel zum Jahreswechsel um rund 1,5 Cent je Liter steigen.

Bei der Förderung von Elektroautos wird die Innovationsprämie (Verdoppelung des Umweltbonus) bis Ende 2022 unverändert fortgeführt. Plug-in-Hybride werden ebenfalls gefördert (maximal 6750 Euro), wenn sie höchstens 50 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen oder eine elektrische Mindestreichweite von 60 Kilometern vorweisen. Besitzer von rein elektrisch betriebenen Autos können außerdem ab 2022 von der sogenannten Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) profitieren. Dabei werden per digitaler Registrierung die CO2-Einsparungen durch das Elektroauto zertifiziert und über einen Dienstleister an quotenpflichtige Mineralölkonzerne weiterverkauft.

Vorteil für Verbraucher beim Autokauf: Seit dem 1. Januar 2022 verlängert sich die Beweislastumkehr beim Händlerkauf von sechs auf zwölf Monate. Erst danach muss der Käufer den Beweis führen, dass ein Mangel beziehungsweise Schaden von Anfang an vorhanden war.

Und ab Juli 2022 müssen neue Pkw-Typen bei der Zulassung bestimmte Assistenzsysteme für mehr Sicherheit vorweisen. Vorgeschrieben sind dann laut EU-Verordnung unter anderem ein intelligenter Geschwindigkeitsassistent, Rückfahr-, Spurhalte- und Notbremsassistenten, Müdigkeitswarner und eine Schnittstelle für Alkohol-Wegfahrsperren. 

 

Rückruf von gut 67.100 Conti Reifen des Typs „EcoContact 5“
27.11.21

Continental hat ein freiwilliges Reifenaustauschprogramm für 67.128 ContiEcoContact 5-Reifen in der Dimension 235/55 R 17 103 H XL angekündigt.  In drei Fällen kam es zu einem plötzlichen Luftverlust, der in einem Fall zu einem leichten Sachschaden führte. Personenschäden wurden nicht gemeldet. Werden die vom freiwilligen Austauschprogramm betroffenen Reifen über einen längeren oder wiederholten Zeitraum bei schwerer Beladung oder möglicher Überladung verwendet, kann es in seltenen Fällen zu einem plötzlichen Luftverlust kommen. Die aktive Marktbeobachtung von Continental hat diesen Fall nur bei der Anwendung an VW Caravelle und Multivan identifiziert. 

Die betroffene Reifenausführung wurde im Rahmen des Erstausrüstungs- und Ersatzgeschäfts an Kunden in verschiedenen Ländern verkauft, darunter Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, die Schweiz, Spanien und das Vereinigte Königreich. Die Umtauschaktion ist für die Kunden kostenlos. Fahrzeughalter, die diese Reifen als Erstausrüstung erhalten haben, werden direkt vom Fahrzeughersteller informiert.

Die betroffenen Continental-Reifen können wie folgt identifiziert werden:            
  • Produktlinie​: ​ContiEcoContact 5
  • DOT-Seriennummer ​ ​CN 7AD72Y 4015 bis 0221
 

AutoBild Ganzjahresreifentest: 225/50 R17
18.10.21

Die Ganzjahresreifen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit unter Autofahrern. Die Vorteile sind ganz klar: Der saisonale Reifenwechsel zwischen Sommer- und Winterreifen entfällt und es ist kein zweiter Radsatz notwendig. Außerdem entfallen zusätzliche jährliche Einlagerungskosten. Was können die Allroundtalente und wie sicher ist man mit diesen im Straßenverkehr unterwegs? AUTOBILD hat sich insgesamt 32 Ganzjahresreifen in der Dimension 225/50 R17 genauer angeschaut und ausgiebig getestet.

Weiterlesen

auto motor und sport testet Winterreifen in 195/55 R16 für Kleinwagen
22.09.21

Das Stuttgarter Fachmagazin “auto motor und sport” sucht den besten Winterreifen für Kleinwagen wie VW Polo, Ford Fiesta und Co und nimmt zu diesem Zweck zehn ausgewählte Winterreifen der Dimension 195/55 R16H unter die Lupe. Übrigens: Die Kleinen haben es manchmal leichter: Nicht so stark, nicht so schwer und nicht so schnell stellen sie auch nicht so hohe Ansprüche an die Pneus. Daraus machen die Hersteller eine Tugend. So können die Reifen mehr Sicherheit bieten als bei den breiten Ungetümen der PS-Boliden. Und die Tester können mehr gute Noten vergeben. Das tun sie auch, wie zu zeigen ist.


Weiterlesen

ADAC testet Bremsscheiben aus dem Zubehörhandel gegen VW-Erstausrüsterprodukt
14.07.21

Bremsbeläge und Bremsscheiben zu wechseln ist meist sehr teuer. Ob es bei einem Wechsel immer das Original-Ersatzteil sein muss oder auch günstigere Bremsenteile aus dem Zubehörhandel eine Alternative sind, hat jetzt der ADAC untersucht. Getestet wurden sechs Bremsscheiben und
-beläge zwischen 100 und 432 Euro für den Golf 7 in den Kategorien Sicherheit und Verschleiß. Das Ergebnis: Vier Markenprodukte aus dem Zubehörhandel (alle erfüllen die europaweite Norm UN-R 90) überzeugten mit dem Testurteil „gut“ und liegen damit auf Augenhöhe mit den Originalteilen. Nur das Billigprodukt im Test schneidet befriedigend ab.

Testsieger ist die bremsstaubreduzierende Ceramic-Bremse von ATE. Bei der praxisnahen Bremsprüfung (Bremsen aus einer normalen Fahrsituation) erreicht das ATE-Produkt Bestwerte beim Verschleiß. Unter Belastung (Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten) fällt die Bremsleistung etwas ab, schneidet aber noch gut ab. Allerdings schmutzt die Bremse entgegen der Werbeversprechungen bei hohen Belastungen genauso wie die Konkurrenten. Testverlierer ist das günstigste Produkt im Testfeld von Ridex. Bei der Bremsleistung mussten die Tester die Note „ausreichend“ vergeben. Insgesamt reicht es im Test mit 3,5 noch zu einem befriedigenden ADAC-Urteil.
Überraschend für die ADAC-Tester, aber für Teilekäufer positiv: Die Bremswege aus 100 km/h lagen bei den fünf guten Produkten gerade einmal einen halben Meter auseinander, sogar die etwas schwächere Ridex bremste im Normalfall nur einen Meter schlechter. Dass die Unterschiede bei den Bremswerten im Fahrversuch so gering sind, liegt am serienmäßigen Bremsassistenten, mit dem seit 2009 alle neuen Pkw ausgestattet sind. Der Bremsassistent unterstützt bei Notbremsungen.

Zurück 1 ... 30 31 32 ... 96 Vor