|
Der neue Continental-Sommerreifen UltraContact
|
22.02.22
|
Mit dem neuen UltraContact bietet Continental einen Sommerreifen mit hoher Laufleistung und den gewohnten Sicherheitsstandards an. Dazu haben die Reifenentwickler Mischung und Profil neu konzipiert, um höchste Laufleistung mit sicheren Fahreigenschaften, niedrigem Rollwiderstand und geringer Geräuschabstrahlung zu vereinen. Der neue UltraContact wird ab Frühjahr 2022 verfügbar sein. In diesem Jahr sind bereits 100 Artikel im Lieferprogramm, im nächsten Jahr sollen weitere hinzukommen. Der neue Reifen wird für Felgen zwischen 14 und 20 Zoll Durchmesser in Breiten zwischen 155 und 245 Millimetern produziert, die Querschnitte liegen zwischen 80 und 40 Prozent. Je nach Dimension gehen die Freigaben bis zu 300 km/h.
|
THE TIRE COLOGNE 2022 ist startbereit
|
16.02.22
|
Die THE TIRE COLOGNE 2022 ist bereit für den erfolgreichen Re-Start und wird als international führende Branchenveranstaltung für die so wichtige Belebung des Business sorgen. Dies unterstrichen die Koelnmesse als Veranstalter der THE TIRE COLOGNE und der BRV, Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. als ideeller Träger im Rahmen eines digitalen Presse Talks mit über sechzig internationalen Fachjournalisten am 26. Januar 2022. Die THE TIRE COLOGNE wird vom 24. bis 26. Mai 2022 in Köln durchgeführt.Neben Michelin haben auch Continental, Falken, Hankook, Pirelli sowie zahlreiche weitere Reifenhersteller angemeldet. Auch in den Themenbereichen Service und Werkstatt sowie Runderneuerung sei man repräsentativ und gut aufgestellt. Zudem biete die THE TIRE COLOGNE mit der TTC @home zusätzlichen Mehrwert mit einem digitalen Content-Angebot. „Die kuratierten Inhalte der TIRE Stage werden live gestreamt und die Beiträge auch als VOD – also als Video On Demand über den Messezeitraum hinaus zur Verfügung gestellt. Sie verpassen also nichts, sondern können es sich auch im Nachgang der Messe noch ansehen“, erläuterte Riedeberger. Zudem ermögliche und unterstütze die TTC-App den so wichtigen Aufbau von Netzwerken und Kontakten sowie eine direkte Terminabstimmung. Neu im Eventprogramm der THE TIRE COLOGNE ist der “Boulevard of Sustainability”. Zentral im Messeboulevard platziert, wird hier der nachhaltige Lebenszyklus des Reifens ins Rampenlicht gestellt. Hochkarätig besetzte Konferenzen, wie die Global Retreading Conference, sowie Themenflächen und Sonderschauen sorgen zusätzlich für Informationen und emotionale Inspiration. Die THE TIRE COLOGNE richtet sich an Reifenhersteller, Reifenfachhandel, Kfz-Servicedienstleister, Werkstattausrüster, Recyclingspezialisten, Runderneuerer und alle dem Reifen- und Kfz-Segment verbundenen Unternehmen. Die internationale Branchenfachmesse wird von der Koelnmesse sowie dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) als ideeller Träger organisiert.
|
Autoreparaturen.de als Spar-Tipp in der AutoBild
|
10.02.22
|
Wie können Autofahrer bei den derzeitigen Kraftstoffpreisen noch beim eigenen Auto sparen? In der AutoBild (Ausgabe 5/2022) erhalten Leser wertvolle Tipps, die den eigenen Geldbeutel schonen. Als SparTipp für den Werkstattvergleich im Internet sind wir mit unserer B2C Plattform Autoreparaturen.de genannt.
Profitieren auch Sie von unserem Portal, steigern Sie Ihren Umsatz und Bekanntheitsgrad und lassen Sie sich als Händler in Ihrer Region listen - ganz einfach und kostenlos mit Ihrem ALZURA Tyre24 Account. Kontaktieren Sie uns unter +49 6301 600 2000 oder per Mail an info@tyre24.de.
𝐔̈𝐛𝐫𝐢𝐠𝐞𝐧𝐬: In der Ausgabe 13 | 2021 der auto motor und sport wurde Autoreparaturen.de unter allen getesteten Werkstattportalen mit der besten Note als empfehlenswert bewertet. Damit sind wir auf einem guten Weg, Endkunden und unsere Partnerwerkstätten weiterhin mit unserer Dienstleistung bestmöglich zu unterstützen.
HIER der Link zum vollständigen Artikel in der AutoBild (Bildplus):
|
Beiträge zu Datenleck bei ARD Plusminus und ORF2 Eco
|
28.01.22
|
In den beiden Wirtschaftsmagazinen gab es am 12.01.2022 (ARD, Plusminus) und 27.01.2022 (ORF 2, Eco) Beiträge, in denen über ein Datenleck im Juni 2021 berichtet wurde. In den Beiträgen, die in den Mediatheken der beiden Sender online verfügbar sind, wurde neben bekannten B2C-Plattformen wie Otto und Kaufland auch die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 erwähnt.
Deshalb unsere Erklärung zu dem Datenleck: Es gab bei ALZURA Tyre24 kein ‚Datenleck’. Vielmehr erfolgte ein Datenangriff (Hack) im Juni 2021 bei einem Dienstleister (Modern Solution), den Lieferanten/Anbieter für eine Anbindung an unsere B2B-Plattform für den KFZ-Aftermarket und andere Plattformen genutzt haben. Damit externe Anbieter die großen Plattformen wie ALZURA Tyre24 nutzen können, müssen sie ihr Warenwirtschaftssystem mit der Plattform über sogenannte Schnittstellen-Dienstleister verbinden. Über diese Schnittstellen werden die Bestelldaten der Händler für den Lieferanten verarbeitet. Die Entscheidung, welcher Dienstleister hier genutzt wird, obliegt ausschließlich den mit uns kooperierenden Lieferanten. Die Lieferanten/Anbieter haben auch die Verträge mit diesen Dienstleistern und sind für die Einhaltung des Datenschutzes verantwortlich. Bestellungen landen meist per Api oder Export bei Services wie Modern Solution, wo die Bestellungen dann zentral abgerufen werden. Die Lieferanten/Anbieter haben Zugangsdaten zu den Plattformen wie ALZURA Tyre24 und geben diese an Dienstleister wie Modern Solutions weiter, nicht ALZURA Tyre24. Eine Plattform hat meist keine Kenntnis davon, welche Dienstleister die Lieferanten nutzen. Nachdem wir von Mark Steier (Wortfilter) über das Datenleck Ende Juni 2021 informiert wurden, haben wir den Dienstleister kontaktiert. Unsere Recherche ergab, dass aktuell drei von 2.000 Lieferanten die Schnittstelle nutzen. Deswegen ging sofort eine Meldung mit allen Informationen an die zuständige Aufsichtsbehörde raus. Wir standen mit dem Landesdatenschutzbeauftragten von Rheinland Pfalz in Kontakt - dabei sind wir auf alle Handlungsempfehlungen eingegangen. Dies geschah auf freiwilliger Basis, da das Datenleck nicht direkt bei ALZURA Tyre24 auftrat. Zudem haben wir auf freiwilliger Basis unsere gewerblichen Lieferanten/Anbieter und gewerblichen Händler per Startseiteninfo informiert. Diese Startseiteninfo wird jedem Händler/Lieferant groß angezeigt, der sich einloggt. Im Gegensatz zu den in den Beiträgen genannten B2C-Plattformen ist ALZURA Tyre24 eine B2B-Plattform, bei der ausschließlich gewerbliche Händler bei gewerblichen Anbietern einkaufen können. Durch das Datenleck bei dem Dienstleister wurden B2B-Kontaktdaten und Unternehmensbankdaten veröffentlicht, die in der Regel auch über Impressum, Briefpapier usw. öffentlich frei verfügbar sind. Die in dem ARD PlusMinus-Beitrag angesprochene "private" Handynummer hat der gewerbliche Kunde uns als Unternehmens-Rufnummer angegeben und hat diese auch auf seiner Webseite als Unternehmens-Rufnummer hinterlegt. Daten von Endverbrauchern wie bei den betroffenen B2C-Plattformen Otto, Check24 und Kaufland wurden nicht veröffentlicht. Michael Saitow, CEO und Gründer von ALZURA Tyre24, hätte gerne persönlich Stellung in den Beiträgen genommen. Jedoch wurden getroffene Absprachen für Interviews von Seiten der Redaktion nicht eingehalten. Zum Beispiel gab es 24 Stunden vor Ausstrahlung eines Beitrags eine Interviewanfrage. Die Interviewanfrage konnte Michael Saitow nicht wahrnehmen, da die Interviewfragen vorab nicht zur Verfügung gestellt wurden und dadurch eine professionelle Vorbereitung nicht möglich war.
|
Advan Sport V107 kommt im Frühjahr 2022 auf den Markt
|
26.01.22
|
Yokohama startet Anfang des Jahres den Verkauf des neuen UHP-Reifens ADVAN Sport V107. Das neue Modell folgt dem Konzept seines erfolgreichen Vorgängers ADVAN Sport V105, der in perfekter Ausgewogenheit Fahrperformance, Komfort und Sicherheitseigenschaften verbindet. Der ADVAN Sport V107 wurde für den Einsatz auf Premium-Hochleistungsfahrzeugen entwickelt – SUVs und E-Fahrzeuge inklusive. YOKOHAMA wird den ADVAN Sport V107 in den wichtigsten Weltmärkten zunächst in 30 Größen lancieren. Das Spektrum reicht dabei von 225/40 ZR18 92Y XL bis 305/35 R23 111Y XL. Einschließlich der bereits seit 2020 direkt an die Fahrzeughersteller für den Einsatz an Neuwagen gelieferten Varianten sind es sogar 43 Dimensionen.
|
|