Tage
Stunden
Minuten
00
00
00
00
00
00
Jetzt Tickets sichern
Teilenummer
OE-Nummer
Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise der eingegebenen Teilenummer. Oftmals sind geringe Abweichungen oder Fehler die Ursache für ausbleibende Ergebnisse (z.B. ein nicht voranzustellender Buchstabe bei einer Mercedes-Teilenummer (richtig: "12234907915"; falsch: "A1234907915") oder eine "Null" statt dem Buchstaben "O" (richtig: "47590"; falsch: "4759O))

Suche über Fahrzeug

Wie finde ich den Nationalen Code? Der Nationale Code (NatCode) befindet sich im Zulassungsschein in dem Feld A7.

Suche über Fahrzeugmarke

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr. Sogar Entsorgungsbehältnisse können Sie monatlich mieten.
BTM
Reifenregal Doppel
4 Ebenen, 64 Reifen Lagerkapazität
BxHxT: 2000 x 3000 x 1020 mm
Preis / Stück: 510,00 €
510,00 €

News Pressemeldungen

Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 ... 16 Vor
05.03.18
Tyre24 strukturiert Preise neu
Tyre24, die führende B2B Online-Plattform für Reifen, Felgen und Verschleißteile, hat für Einsteiger und Bestandskunden das Preissystem zum 01.03.2018 geändert: Preise und Accounts werden übersichtlicher gestaffelt. Neben dem kostenlosen Test-Account stehen den Kunden ab sofort ein Basic- und ein Premium-Account zur Verfügung. Bei den neuen Preisen und Produkten ist das Unternehmen aus Kaiserslautern den Bedürfnissen und Wünschen...[ausklappen]
Tyre24, die führende B2B Online-Plattform für Reifen, Felgen und Verschleißteile, hat für Einsteiger und Bestandskunden das Preissystem zum 01.03.2018 geändert: Preise und Accounts werden übersichtlicher gestaffelt. Neben dem kostenlosen Test-Account stehen den Kunden ab sofort ein Basic- und ein Premium-Account zur Verfügung. Bei den neuen Preisen und Produkten ist das Unternehmen aus Kaiserslautern den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden nachgekommen. Sowohl der Basic- als auch der Premium-Account überzeugen durch einfache Preise, die klar gegliedert und leicht verständlich sind. Der Einstieg bei Tyre24 erfolgt weiterhin als Einzellizenz mit 22 Euro netto monatlich. Der bisherige Vollzugang wird dabei durch den neuen Basic-Account ersetzt. Bei dem Account sind die bekannten Funktionen von Tyre24 wie direkte Bestellmöglichkeit bei mehr als 2.000 Lieferanten, 3D-Konfigurator, Expresslieferung und der Beratungsmodus enthalten. Zudem werden den Händlern jeweils die Live-Bestände bei den Lieferanten angezeigt und eine Paketverfolgung ist möglich. Angepasst wurden bei dem Account die Provisionskosten für alle Partnerseiten, die jetzt nur noch fix bei 5,9% liegen.    Premium-Account: Das gesamte Knowhow von Tyre24 nutzen Händler, die mehr Leistung und mehr Service auf beliebig vielen Endgeräten möchten, sind mit dem neuen Premium-Account ideal beraten. Für 59 Euro netto monatlich erhält der Händler zusätzlich zu den Leistungen des Basic-Accounts eine Multi-User-Lizenz und viele weitere Vorteile. So bekommen die Händler durch einen Käuferschutz ihr Geld zurück erstattet, wenn ein Artikel nicht eintrifft oder nicht wie beschrieben ist. Eine Stornierung entfällt dadurch. Der Käuferschutz gilt unabhängig von der genutzten Zahlungsmethode. Weiterhin profitieren die Händler bei dem Premium-Zugang von einer Bestpreis-Garantie. Für den Fall, dass der Händler ein identisches Produkt des gleichen Lieferanten auf einem anderen Marktplatz günstiger findet und das Produkt trotzdem auf Tyre24 kauft, bekommt er den Differenzbetrag erstattet. Und nicht nur das, zusätzlich bekommt er noch eine Monatsgebühr geschenkt. Mit dem Premium-Account von Tyre24 bleiben die Händler geschäftlich immer flexibel. Auch bei Bestellungen von kleinen Mengen, fallen keine zusätzlichen Versandgebühren mehr an. Das erlaubt den Händlern spontan auf Anfragen zu reagieren, ohne Mehrkosten in Kauf nehmen zu müssen.   Priorisierung bei Lieferanten  Zu den Besonderheiten dieses Accounts zählt auch die Priorisierung bei den Lieferanten. Bei Auftragsbearbeitung und Versand werden Händler mit diesem Zugang den restlichen Aufträgen vorgezogen. Dadurch erhalten die Händler noch schneller ihre Ware und können die Aufträge der Kunden schneller bearbeiten. Weiterhin können die Händler die Tyre24-Apps ohne zusätzliche Kosten auf unbegrenzt vielen Endgeräten nutzen.  [einklappen]
02.03.18
Tyre24 verändert sich
Die SAITOW AG entwickelt sich weiter. Die B2B-Plattform für Reifen, Felgen, Werkstattzubehör und Verschleißteile, Tyre24, ist fortan unter dem Namen Tyre24.alzura.com (bisher Tyre24.com) in die neugeschaffene branchenspezifische B2B Plattform Alzura.com integriert. Die SAITOW AG hat sich zum Ziel gemacht, die mehr als 15-jährige Erfahrung im B2B-Bereich zu nutzen und das Plattformprinzip von Tyre24 in weiteren Branchen europaweit...[ausklappen]
Die SAITOW AG entwickelt sich weiter. Die B2B-Plattform für Reifen, Felgen, Werkstattzubehör und Verschleißteile, Tyre24, ist fortan unter dem Namen Tyre24.alzura.com (bisher Tyre24.com) in die neugeschaffene branchenspezifische B2B Plattform Alzura.com integriert. Die SAITOW AG hat sich zum Ziel gemacht, die mehr als 15-jährige Erfahrung im B2B-Bereich zu nutzen und das Plattformprinzip von Tyre24 in weiteren Branchen europaweit auszubauen.  Deshalb wurde mit Alzura.com die branchenspezifische B2B-Plattform geschaffen. Alzura.com ist dabei als Anlaufstelle die zentrale B2B-Plattform unter der alle Branchen unter einem Label eingegliedert sind. Tyre24.alzura.com deckt dabei die Branche “Reifen, Felgen, Werkstattzubehör und Verschleißteile” ab. Weitere Branchen wie Cars.alzura.com (Neu & Gebrauchtwagen, Leasingangebote, etc.), Gastro.alzura.com (Gastronomieartikel), Office.alzura.com (Büroartikel), Tools.alzura.com (Handwerkerbedarf), Beauty.alzura.com (Friseur & Kosmetikbedarf) und Flowers.alzura.com (Blumenbedarf) werden folgen. Für alle Branchen wird es weiterhin eine eigene Produktdatenbank geben, die Produkte werden dabei selbst angelegt und gepflegt. Zudem werden alle Produkte fotografiert und bei Bedarf in 3D visualisiert. Bei allen Branchen wird Alzura.com nie selbst als Verkäufer tätig werden und somit keine direkte Konkurrenz zum Handel darstellen.      Neues Design: moderner, klarer und übersichtlicher  Im Zuge der Weiterentwicklung wurde auch das Design von Tyre24 angepasst. Insbesondere die Startseite glänzt jetzt in einem neuen Look. Die Seite wurde optisch noch ansprechender und moderner gestaltet und das neue Logo integriert. Die Kunden der Plattform finden sich durch die abgespeckte Seite und das veränderte Megamenü jetzt noch intuitiver zurecht und sehen “auf den Punkt gebracht” was Tyre24 bietet und welche Vorteile sich für den Händler ergeben. So befindet sich auf der Startseite jetzt auch ein Video, auf dem das Tyre24 Prinzip sehr anschaulich erklärt wird. Angepasst wurden auch die Filter-Icons auf der Reifendetailseite. Der Händler erkennt anhand der Icons nun noch deutlicher, welche Leistungen sich dahinter verbergen und der Lieferant anbietet. An der Funktionalität wurde nichts verändert, alle bestehenden und von den Kunden geschätzten Funktionen bleiben weiterhin vorhanden. [einklappen]
16.02.18
SAITOW AG erfüllt Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015
Die SAITOW AG lebt schon seit 2010 konsequent das Qualitätsmanagement-System nach DIN 9001. Im Januar wurde das Unternehmen gemäß den strengen Anforderungen erfolgreich rezertifiziert. Somit erfüllt das Qualitätsmanagement-System des IT-Unternehmens jetzt alle Anforderungen nach der neuen ISO 9001:2015.  Die seit 2008 geltende Norm für das Qualitätsmanagement wurde grundlegend überarbeitet und im September 2015 in einer...[ausklappen]
Die SAITOW AG lebt schon seit 2010 konsequent das Qualitätsmanagement-System nach DIN 9001. Im Januar wurde das Unternehmen gemäß den strengen Anforderungen erfolgreich rezertifiziert. Somit erfüllt das Qualitätsmanagement-System des IT-Unternehmens jetzt alle Anforderungen nach der neuen ISO 9001:2015.  Die seit 2008 geltende Norm für das Qualitätsmanagement wurde grundlegend überarbeitet und im September 2015 in einer neuen Version veröffentlicht, die deutlich höhere Anforderungen an das zertifizierte Unternehmen stellt. Besonders die Verantwortung der Unternehmensleitung und die Kunden- und Marktorientierung haben einen höheren Stellenwert. Weiterhin rückt verstärkt die Bewertung von Chancen und Risiken in Prozessen in den Fokus. Diese müssen vom Unternehmen selbst präzisiert, bewertet und je nach Beurteilung entsprechend kontrolliert werden. Nur wer sich als Unternehmen diesen Aufgaben stellt, kann nach der aktuellen Norm (re-)zertifiziert werden. Alle Bereiche des QM-Systems der SAITOW AG wurden rechtzeitig an die Anforderungen der neuen Norm angepasst und vom TÜV Rheinland erfolgreich zertifiziert.  Zudem bescheinigt die erfolgreiche Zertifizierung, dass nicht nur alle Prozesse festgelegten Qualitätsnormen entsprechen, sondern darüber hinaus die Kundenzufriedenheit mit Hilfe eines fest in die Unternehmensabläufe integrierten Verbesserungsprozesses stetig erhöht wird. Ziel ist es, eine gleichbleibend hohe Qualität der Produkte, Prozesse und Dienstleistungen sicherzustellen. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist die permanente Umsetzung eines wirksamen und wirtschaftlichen Qualitätsmanagement-Systems nach der oben genannten ISO-Norm.  “Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 unterstreicht unseren Anspruch, dass die Qualität aller unserer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen den hohen Ansprüchen unser Kunden gerecht wird. Produkt, Abläufe und Service müssen stimmen. Deshalb stellen wir uns regelmäßig der unabhängigen Kontrolle unseres Managementsystems. Unseren Kunden können wir so ein lückenloses Qualitätsmanagement nach international geltenden Standards garantieren”, so Michael Saitow, Gründer und CEO der SAITOW AG.  Ausgestellt wurde das Zertifikat für den Geltungsbereich “Herstellung, Vertrieb und Betrieb von eCommerce Systemen und sonstigen Software und Web-Applikationen, Werbeagentur - Dienstleistungen”. Das Zertifikat wird jeweils für die Dauer von drei Jahren verliehen. Im Rahmen von jährlichen Überwachungsaudits wird der TÜV Rheinland die Konformität der Anforderungen überprüfen.  [einklappen]
21.11.17
Tyre24 in Köln dabei
Die SAITOW AG wird sich auf dem internationalen Branchenevent “The Tire Cologne”, das vom 29. Mai bis 1. Juni 2018 in Köln stattfindet, gleich mit zwei Messeständen mit insgesamt 200 Quadratmeter Standfläche präsentieren. Ein 168 Quadratmeter großer Stand in Halle 8 wird ganz im Zeichen von Tyre24.com stehen. Die B2B-Plattform für Reifen, Felgen, Werkstattzubehör und Verschleißteile in Europa, wird in Köln die neuesten...[ausklappen]
Die SAITOW AG wird sich auf dem internationalen Branchenevent “The Tire Cologne”, das vom 29. Mai bis 1. Juni 2018 in Köln stattfindet, gleich mit zwei Messeständen mit insgesamt 200 Quadratmeter Standfläche präsentieren. Ein 168 Quadratmeter großer Stand in Halle 8 wird ganz im Zeichen von Tyre24.com stehen. Die B2B-Plattform für Reifen, Felgen, Werkstattzubehör und Verschleißteile in Europa, wird in Köln die neuesten Innovationen zeigen. Auf dem Marktplatz des neuen Digital Reality Bereiches, der sich ebenfalls in Halle 8 befindet, wird die SAITOW AG das weitere Produktportfolio der einzelnen Geschäftsbereiche vorstellen. Das Unternehmen aus Kaiserslautern wird auf der Messe jedoch nicht nur die neuesten Produkte präsentieren, sondern möchte den Auftritt auch nutzen, um das Thema Digitalisierung für die Messebesucher erlebbar machen. Die Messebesucher werden erfahren, was genau hinter den Begriffen steckt, die sie fast täglich in den Medien lesen und welche Chancen die Digitalisierung und die Produkte der SAITOW AG in der Praxis für sie bieten. Für alle aus der Branche, die die Messe persönlich nicht besuchen können, wird das Unternehmen aus Kaiserslautern einen Video-Livestream von der Digital Reality Bühne während der gesamten Messezeit anbieten.   Zusage erfolgte nach Absage Der Zusage der SAITOW AG war eine Absage des schon vor Jahren geplanten Messeauftrittes auf der “The Tire Cologne” im Frühling vorausgegangen. Grund dafür war, dass es in den letzten Jahren keine Veränderung bei der Messe gab und die Fokussierung nur auf dem Reifenhandel lag. Für das IT-Unternehmen, zu dessen Kundenkreis zu Großteil Werkstätten zählen, war die Messe somit nicht mehr die richtige Fläche, um die Produkte international weiter ausrollen zu können. Nach einem offenen und konstruktiven Gespräch mit der Messe Köln und der Vorstellung des neuen Messe-Konzeptes in Richtung moderner Reifenhandel, fiel die Entscheidung, doch mit einer großen Präsenz in Köln dabei zu sein.  “Der ganze Markt hat sich in den letzten Jahren stark verändert, die Digitalisierung hat immer mehr Einzug gehalten. Früher wurden noch sehr viele Geschäfte auf der Messe gemacht. Es ging nur um Reifen kaufen und verkaufen. Heute erwarte ich, dass Neuigkeiten vorgestellt werden. Nicht nur Produktneuigkeiten, sondern auch wie sich der Markt verändert. Wie sich ein KFZ Markt verändert, wie sich die Digitalisierung dazu verändert. Also das Gesamtpaket und nicht nur das Reifenprodukt, wie es früher war.” erklärt Michael Saitow, Gründer und CEO der SAITOW AG. [einklappen]
15.11.17
Tyre24 bringt den Marktplatz auf Smartphone und Tablet
Bei der B2B Plattform Tyre24.com wird das Bestellen von Reifen und Verschleißteilen für die teilnehmenden Händler ab sofort noch smarter. Mit den neuen Tyre24 Verschleißteile & Reifen Apps hat die SAITOW AG die Funktionalität ihrer Plattform in Österreich weiter ausgebaut. Autohäusern, Kfz-Werkstätten und Reifenhändlern ermöglichen die Apps einen mobilen Zugriff auf den gesamten Reifen- und Verschleißteile-Datenbestand der...[ausklappen]
Bei der B2B Plattform Tyre24.com wird das Bestellen von Reifen und Verschleißteilen für die teilnehmenden Händler ab sofort noch smarter. Mit den neuen Tyre24 Verschleißteile & Reifen Apps hat die SAITOW AG die Funktionalität ihrer Plattform in Österreich weiter ausgebaut. Autohäusern, Kfz-Werkstätten und Reifenhändlern ermöglichen die Apps einen mobilen Zugriff auf den gesamten Reifen- und Verschleißteile-Datenbestand der Plattform. Die Händler können per Tablet oder Smartphone noch schneller auf die Plattform zugreifen und bestellen. So wird der Point-of-Sale mobil und ermöglicht eine individuelle Beratung des Kunden bei Reifen und Verschleißteilen direkt am Fahrzeug. Die Anwendungssoftware für Mobilgeräte wurde an die essentiellen Bedürfnisse der mobilen Bestellung und Kundenberatung am Point-of-Sale angepasst.  Bei der Tyre24 Reifen App sticht direkt die Reifensuche auf der Startseite ins Auge, bei deren Gestaltung besonderen Wert auf eine effiziente und benutzerfreundliche Suchmöglichkeit gelegt wurde. Egal ob Sommer-, Winter-, Allwetter-, oder Motorradreifen: das benötigte Produkt kann über die komfortable Suchfunktion nach Reifengrößen plus Matchcode, Produktnummer oder EAN gesucht werden. Weiterhin ist es möglich, den EAN-Code mit einer integrierten Kamerafunktion zu erfassen. Noch schneller gestaltet sich die Suche durch die Wahl einer der aufgeführten “Meistgesucht-Größen”.       Besser finden durch Filter Nach Auslösung der Reifensuche ermöglichen diverse Sortiermöglichkeiten und Produktfilter ein schnelles und einfaches Finden des gesuchten Reifens. Dazu zählen die Filter “Anzahl der Reifen”, “Reifeneigenschaften”, “Reifentyp”, “Speedindex”, “Kategorie” und “Hersteller”. Nach Auswahl des Reifens werden auf einer Übersichtsseite alle Faktoren zusammengefasst dargestellt  und der Lieferant angezeigt, der alle Kriterien erfüllt und zudem den Reifen zu dem günstigsten Preis anbietet. Alternativ ist es möglich, den Lieferanten über die Detail-Lieferantenliste manuell auszuwählen.  Mit einer effizienten und benutzerfreundlichen Suchmöglichkeit überzeugt auch die neue Verschleißteile App von Tyre24. Zur eindeutigen Identifikation der einzelnen Artikel stehen einfache Möglichkeiten zur Verfügung: direkte Eingabe der Artikelnummer über EAN, OE-Nummer oder Handelsnummer, über die Fahrzeugherstellersuche, welche den Fahrzeugtyp und die Ausführung eindeutig identifizieren. Zahlreiche Filter schaffen zudem Übersichtlichkeit in der verwirrenden Vielfalt des Ersatzteilemarktes.    Mobiler Beratungsmodus Bei beiden Apps, die kompatibel miteinander funktionieren und zwischen denen problemlos gewechselt werden kann, steht wie gewohnt auch der beliebte Beratungsmodus zur Verfügung. Die Händler können fünf verschiedene Endkundenkalkulationen für die Verschleißteile- und Reifensuche auf der Plattform Tyre24 hinterlegen und auf den mobilen Applikationen aktivieren. So lassen sich mit einem Klick die EK-Preise ausblenden und in den Beratungsmodus wechseln. Dem Kunden wird dann der kalkulierte Verkaufspreis angezeigt. Die Tyre24 Verschleißteile & Reifen Apps  können beim Apple App Store bzw. im Google Play Store heruntergeladen werden.  [einklappen]
Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 ... 16 Vor