Tage
Stunden
Minuten
00
00
00
00
00
00
Jetzt Tickets sichern
Teilenummer
OE-Nummer
Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise der eingegebenen Teilenummer. Oftmals sind geringe Abweichungen oder Fehler die Ursache für ausbleibende Ergebnisse (z.B. ein nicht voranzustellender Buchstabe bei einer Mercedes-Teilenummer (richtig: "12234907915"; falsch: "A1234907915") oder eine "Null" statt dem Buchstaben "O" (richtig: "47590"; falsch: "4759O))

Suche über Fahrzeug

Wie finde ich den Nationalen Code? Der Nationale Code (NatCode) befindet sich im Zulassungsschein in dem Feld A7.

Suche über Fahrzeugmarke

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr. Sogar Entsorgungsbehältnisse können Sie monatlich mieten.
BTM
Reifenregal Doppel
4 Ebenen, 64 Reifen Lagerkapazität
BxHxT: 2000 x 3000 x 1020 mm
Preis / Stück: 510,00 €
510,00 €

News Allgemein

Zurück 1 ... 6 7 8 ... 20 Vor
Yokohama packt die Reifen in die Maistüte
02.01.20

Yokohama verwendet künftig Reifentüten aus biologisch abbaubarem Material. Gemeinsam mit dem Klagenfurter Unternehmen Samoa hat der japanische Hersteller eine aus Maisstärke hergestellte Schutzhülle entwickelt. Die Bio-Reifentüte ist zwar in Weiß und mit vierfarbigem Aufdruck produzierbar, so dass diese der bisherigen Tasche optisch absolut gleichen würde, Yokohama hat sich jedoch bewusst für die natürliche, beige Farbe des Biomaterials mit einfarbiger Logo-Bedruckung entschieden. So können Handel und Endverbraucher leichter erkennen, dass diese aus Biomaterial besteht. Das neu entwickelte Produkt aus europäischer gentechnikfreier Maisstärke sowie die verwendete Druckfarbe sind mit dem „OK Compost“-Gütesiegel von TÜV Austria zertifiziert. Damit wird bestätigt, dass die Reifentüten nach der Entsorgung innerhalb von acht bis zwölf Wochen zu 100 Prozent biologisch abbaubar sind. Bis es soweit ist, kann die Schutzhülle etwa zwei Jahre lang genutzt werden, vorausgesetzt sie wird trocken, lichtgeschützt und bei angemessener Temperatur gelagert.

Goodyear startet eigenen Online-Reifenverkauf an Endkunden
16.12.19

Ergänzend zu seinen bestehenden Vertriebskanälen, startet Goodyear einen eigenen Online-Verkauf an Endkunden. Verbraucher können dabei im Internet den Kauf von der Wahl des gewünschten Reifens bis hin zur Montage bei einem lokalen Handelspartner planen. Die e-Commerce-Lösung soll dem sich verändernden Konsumentenverhalten Rechnung tragen und startet als Pilotprojekt zunächst in Deutschland. Es wird später schrittweise europaweit ausgedehnt. Goodyear hat seine e-Commerce-Plattform vor vier Jahren in den USA eingeführt und das Modell für das Pilotprojekt in Deutschland an die Anforderungen des europäischen Marktes angepasst.

Die Legende vom Bremsbelag aus Kamelmist
19.11.19

Wie der Online-Teilehandel die Kfz-Branche verändert und warum Werkstätten womöglich bald mit weniger Ersatzteilmargen klarkommen müssen: Darüber hat KRAFTHAND mit dem E-Commerce-Experten Christian Koeper gesprochen.

Im Interview gibt er interessante Einblicke, wieso im Netz selbst hochwertige Teile vergleichsweise billig sind und wieso die Angst vor Plagiaten eher unbegründet ist. Außerdem spricht er über Doppelmoral im Hinblick auf den Online-Teilehandel und über fürstentumartiges Gebaren von Teilegroßhändlern.

 

Zum Interview

Werkstätten stehen auf “Premium” bei KFZ-Teilen
17.09.19

Beim Einkauf von KFZ-Teilen auf der B2B-Plattform Tyre24 entscheiden sich viele Kunden bevorzugt für Artikel der Premium-Marken Bosch, ATE und Febi Bilstein. In der Top-10 der beliebtesten Marken auf dem Marktplatz finden sich neben weiteren Premium-Brands wie TRW, MANN Filter oder Elring mit Maxgear und Kraft Automotive auch zwei Budget-Marken. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Auswertung von Tyre24, in der das Bestellverhalten im Bereich Ersatz- und Verschleißteile im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. August 2019 analysiert wurde.

Zu den am häufigsten nachgefragten Kategorien auf der Plattform zählten in den ersten acht Monaten dieses Jahres unter anderem Luftfilter, Ölfilter, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Stoßdämpfer, Lenkungsteile sowie Zünd- und Glühkerzen.

Motorrad-Sportreifen im Test 2019
26.08.19

Die Sonne scheint, das Wetter ist prächtig. Das reibt am Reifen und zwar mächtig – Fahrer von Sportmotorrädern wissen ein Lied davon zu singen. Gerade wenn die Sonne auf den Asphalt brennt. Es ist der 4. Reifentest in Folge: Nach Offroad-, Enduroreifen für die GS-Klasse sowie Reifen für Reiseenduros sind nun die Sportreifen in der Dimension 120/70 R17 und 190/55 ZR 17 dran.

Weiterlesen

Zurück 1 ... 6 7 8 ... 20 Vor