Tage
Stunden
Minuten
00
00
00
00
00
00
Jetzt Tickets sichern

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr.

Motorrad

most wanted

Marktplatz

Durch den Marktplatz können Sie Ihre Restbestände auf Tyre24 anbieten.

Teilenummer
OE-Nummer
Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise der eingegebenen Teilenummer. Oftmals sind geringe Abweichungen oder Fehler die Ursache für ausbleibende Ergebnisse (z.B. ein nicht voranzustellender Buchstabe bei einer Mercedes-Teilenummer (richtig: "12234907915"; falsch: "A1234907915") oder eine "Null" statt dem Buchstaben "O" (richtig: "47590"; falsch: "4759O))

Suche über Fahrzeug

Wie finde ich die HSN- und TSN-Nummer? Die Fahrzeugschlüsselnummern (HSN/TSN) befinden sich im Fahrzeugschein in den Feldern 2.1 und 2.2 in der Zeile B. Bei älteren Fahrzeugscheinen (vor Oktober 2005) sind die Daten in Feld B und C.

Suche über Fahrzeugmarken

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr. Sogar Entsorgungsbehältnisse können Sie monatlich mieten.

News Allgemein

Zurück 1 ... 39 40 41 ... 96 Vor
SAITOW AG überträgt live von der “The Tire Cologne”
28.05.18

Für alle aus der Branche, die die Messe persönlich nicht besuchen können, werden wir von Dienstag bis Freitag alle Vorträge, Diskussionen und Produktvorstellungen auf der Digital Reality Bühne in Halle 8 per Youtube Video-Stream live übertragen. Zusätzlich wird an den ersten beiden Messetagen ein mobiles Kamerateam mit dem bekannten DTM Moderator Edgar Mielke Interviews mit Lieferanten, Herstellern und Händlern führen, die ebenfalls auf dem Youtube-Kanal gesendet werden.

Der Live-Stream kann auf der Startseite von Tyre24 (https://tyre24.alzura.com) verfolgt werden.

 

 

Goodyear bringt neue Lenk- und Antriebsachsreifen für leichte Lkw auf den Markt
15.05.18

Mit insgesamt 20 Größen in der Baureihe KMAX S und KMAX D führt Goodyear neue Lenk- und Antriebsachsreifen für leichte Lkw ein. Es gibt sie für die Felgengrößen 17.5“ und 19.5“. 

KMAX S und KMAX D basieren auf der bewährten KMAX-Technologie in Kombination mit einer extrem robusten Karkassenstruktur und ersetzen die Modelle Goodyear RHS II und RHD II (+). Sie sind laufleistungsstark, vielseitig und langlebig, auch bei herausfordernden Einsatz- und Wetterbedingungen. Da ihr Rollwiderstand optimiert wurde, tragen sie zu geringem Kraftstoffverbrauch bei.

Alle Reifen der neuen KMAX S und KMAX D-Serie haben die 3PMSF-Schneeflockenmarkierung; damit entsprechen sie den strengsten Winterreifenvorschriften.

Die Markteinführung erfolgt sukzessive seit April 2018 mit den 17.5“ Größen. Ab Mitte des Jahres werden die 19.5“ Größen folgen.

Sie benötigen Eintrittskarten für die "The Tire Cologne" ?
08.05.18

Dann machen Sie bei unserem Gewinnspiel auf Facebook mit. Sie müssen nur eine einfache Frage richtig beantworten und angeben welche Kartenkategorie Sie benötigen. 

Die Gewinner werden im Losverfahren ermittelt und am 11. Mai um 15 Uhr per Facebook-Nachricht informiert.

ZUM GEWINNSPIEL

The Tire Cologne: Tyre24 mit zwei Messe-Präsenzen vor Ort
06.05.18

Die komplette Reifenbranche steht in den Startlöchern: Am 29. Mai öffnet mit der THE TIRE COLOGNE das Event des Jahres seine Tore.

Wir präsentieren uns auf dem internationalen Branchenevent mit zwei Messeständen und insgesamt 200 Quadratmetern Standfläche. 

  • Ein 168 Quadratmeter großer Kopfstand in Halle 8.1 (Standnummer D048/E049) steht ganz im Zeichen des Portals tyre24.alzura.com. 
  • Auf dem Marktplatz des neuen Digital-Reality-Bereiches, der sich ebenfalls in Halle 8.1 befindet, werden wir auf einem großzügigen “Inselstand” (Standnummern D047a bis D047d) das weitere Produktportfolio der einzelnen Geschäftsbereiche vorstellen. 


Wir freuen uns auf Sie!

Lieferschwierigkeiten bei Kältemittel R134a
13.04.18

Seit Anfang 2017 müssen in alle Neufahrzeuge Klimaanlagen mit R1234yf eingesetzt werden. Nach wie vor sind Millionen Personenwagen im Fall von Wartung oder Reparatur der Klimaanlage noch auf das Vorgänger-Kältemittel R134a angewiesen. Das betrifft auch fast alle Transporter sowie sämtliche Lkw, Busse, Land- und Baumaschinen. Die EU plant nun, den Import des Kältemittels R134a drastisch zu reduzieren - mit spürbaren Konsequenzen für den Verbraucher im Alltag. Das Fachmedium "kfz-betrieb" klärt in der aktuellen Ausgabe auf und beleuchtet Probleme und Folgen. Die EU möchte die Verwendung von "F"-Gasen wie R134a stark reduzieren. In Folge reglementiert sie drastisch den Import dieser Produkte. Ab diesem Jahr bis 2020 möchte die Union den Import um 37 Prozent reduzieren. Doch bereits im vergangenen Jahr war es nicht nur auf dem deutschen Servicemarkt zu erheblichen, teils wochenlangen Lieferengpässen gekommen. Dabei wurde der Import in diesem Fall lediglich um sieben Prozent gedrosselt. In der Folge verteuerte sich das "F"-Gas R134a im letzten Jahr um das Vier- bis Fünffache. 

Zurück 1 ... 39 40 41 ... 96 Vor