Apollo hat Anfang März den brandneuen Sommerreifen mit dem Namen Apollo Aspire XP auf den Markt gemacht. Mit insgesamt 52 SKUs ersetzt der Aspire XP jetzt das Sortiment der Aspire 4G- und Apterra HP-Reifen von Apollo. Die Marke hat zudem beschlossen, ihre Marktabdeckung für 17"-, 18"- und 19"-Reifen mit der Einführung von 20 neuen Größen sowohl im Pkw- als auch im SUV-Segment zu erhöhen.
|
||
Auch das Auto-Magazin Gute Fahrt hat seinen Sommerreifentest für 2018 veröffentlicht. Diesmal in der gängigsten Allround-Größe 205/55 R16. Das Magazin sah sich im direkten Vergleich aber auch eine Reihe von Ganzjahresreifen genauer an. Schließlich können Allwetter-Pneus in milden Wintern und bei Autos bis 150 PS eine echte Alternative darstellen. Die namhaften Hersteller Pirelli und Goodyear dominierten das Feld. Aber auch die Zweitmarke Firestone legte eine starke Leistung hin.
|
||
Im Sommerreifentest 2018 von Auto Bild allrad nehmen sich die Prüfer dieses Jahr Pkw-Reifen der Größe 265/60 R18 für Offroad-Fahrzeuge vor. Die Preisunterschiede in dieser Dimension sind im Markt groß – und wie der Test zeigt – auch die Qualitätsunterschiede. Premiumreifen von Continental und Hankook schlagen sich gut. Billig-Konkurrenz aus China fällt gleich in mehreren Disziplinen durch.
|
||
Wir haben für Einsteiger und Bestandskunden das Preissystem zum 01.03.2018 geändert: Preise und Accounts werden übersichtlicher gestaffelt. Neben dem kostenlosen Test-Account stehen den Kunden ab sofort ein Basic- und ein Premium-Account zur Verfügung. Bei den neuen Preisen und Produkten ist das Unternehmen aus Kaiserslautern den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden nachgekommen. Sowohl der Basic- als auch der Premium-Account überzeugen durch einfache Preise, die klar gegliedert und leicht verständlich sind. Der Einstieg bei Tyre24 erfolgt weiterhin als Einzellizenz mit 22 Euro netto monatlich. Der bisherige Vollzugang wird dabei durch den neuen Basic-Account ersetzt. Bei dem Account sind die bekannten Funktionen von Tyre24 wie direkte Bestellmöglichkeit bei mehr als 2.000 Lieferanten, 3D-Konfigurator, Expresslieferung und der Beratungsmodus enthalten. Zudem werden den Händlern jeweils die Live-Bestände bei den Lieferanten angezeigt und eine Paketverfolgung ist möglich. Angepasst wurden bei dem Account die Provisionskosten für alle Partnerseiten, die jetzt nur noch fix bei 5,9% liegen.
Premium-Account: Das gesamte Knowhow von Tyre24 nutzen Händler, die mehr Leistung und mehr Service auf beliebig vielen Endgeräten möchten, sind mit dem neuen Premium-Account ideal beraten. Für 59 Euro netto monatlich erhält der Händler zusätzlich zu den Leistungen des Basic-Accounts eine Multi-User-Lizenz und viele weitere Vorteile. So bekommen die Händler durch einen Käuferschutz ihr Geld zurück erstattet, wenn ein Artikel nicht eintrifft oder nicht wie beschrieben ist. Eine Stornierung entfällt dadurch. Der Käuferschutz gilt unabhängig von der genutzten Zahlungsmethode. Weiterhin profitieren die Händler bei dem Premium-Zugang von einer Bestpreis-Garantie. Für den Fall, dass der Händler ein identisches Produkt des gleichen Lieferanten auf einem anderen Marktplatz günstiger findet und das Produkt trotzdem auf Tyre24 kauft, bekommt er den Differenzbetrag erstattet. Und nicht nur das, zusätzlich bekommt er noch eine Monatsgebühr geschenkt. Mit dem Premium-Account von Tyre24 bleiben die Händler geschäftlich immer flexibel. Auch bei Bestellungen von kleinen Mengen, fallen keine zusätzlichen Versandgebühren mehr an. Das erlaubt den Händlern spontan auf Anfragen zu reagieren, ohne Mehrkosten in Kauf nehmen zu müssen.
Priorisierung bei Lieferanten Zu den Besonderheiten dieses Accounts zählt auch die Priorisierung bei den Lieferanten. Bei Auftragsbearbeitung und Versand werden Händler mit diesem Zugang den restlichen Aufträgen vorgezogen. Dadurch erhalten die Händler noch schneller ihre Ware und können die Aufträge der Kunden schneller bearbeiten. Weiterhin können die Händler die Tyre24-Apps ohne zusätzliche Kosten auf unbegrenzt vielen Endgeräten nutzen. |
||